![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: db-express
Verbindung zu Firebird herstellen
Hallo Forum,
Also wir benutzen in unserm Betrieb ein altes aber performantes Clipper-programm. Ich möchte jetzt dieses Progamm mit Delphi und Firebird neu erstellen. Ich habe Firebird 2.0 RC4 auf meinem Server installiert (MS-Server 2003) Und habe den FB-Client sowie Turbo-Delphi-Explorer lokal installiert. (Win XP) Ich habe IBOConsole und FlameRobin installiert. Auf dem server habe ich testhalber jedem lese und schreib zugriff auf die testdatenbank employee.fdb und die dazugehörige directory gegeben. Wenn ich versuche auf die Datenbank zu zu greifen erhalte ich sowohl mit Iboconsole als auch mit FlameRobin eine Fehlermeldung. Hier die Fehlermeldung von IBOConsole: Zitat:
Zitat:
Besten Dank im Voraus, Kunsch Alain |
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Eine freigabe ist nicht nötig. Wie sieht der Connectionstring aus? Ist der Pfad aus Sicht des Servers?
Läuft der Serverprozess? |
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Hallo,
Ja, sowohl der Firebird Guardian wie auch Firebird server Service haben einen status started. Der pfad in IBOConsole ist :"C:\Program Files\Firebird\Firebird\examples\empbuild\employee .fdb" Kunsch Alain |
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Läuft irgendeine Firewall auf Server oder Client?
|
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Du schreibst "auf dem Server installiert". Das Programm sucht nach der DB auf der eigenen Platte C:. Ist Server=eigener Rechner, so müßte es sogar gehen. Das nächste wäre "Und habe den FB-Client sowie Turbo-Delphi-Explorer lokal installiert." Welcher Client soll das sein ? IBOConsole wird wohl die GDS32.DLL suchen. Wo liegt die ? Ist es überhaupt die richtige ?
|
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Hi,
Bei mir läuft die XP-Firewall mit. Ich habe jetzt IBOConsole in die ausnahme-liste der Firewall aufgenommen (Bereich: eigenes netzwerk). Ich habe zusetzlich den Port 3050 freigegeben (Bereich: eigenes netzwerk). Wenn ich jetzt eine verbindung versuche bekomme ich folgende Fehlermeldung: Zitat:
Dann noch eine Verbindung versucht mit folgendem Fehler: Zitat:
Ich habe ihn manuel wieder gestartet und erneut versucht mit als resultat die erste Fehlermeldung und ein erneutes stopen vom server-dienst. Auf dem Server selbst läuft meines wissens keine Firewall. Kunsch Alain Zusatz @Hansa: Nein der Server ist nicht die lokale Maschine. Im IBOConsole habe ich Remote Server eingestellt und unter host name den servername "server-pc", unter Netzwerk-Protokol: TCP/IP und dann gebe ich unter aliases den lokalen server-pfad ein. Ich habe auch versucht mit server-pc:c:\....... Dann noch benutzer-name, password und verbinden. Beim installierren hat Firebird schon den GDS32.dll erstellet. Einer meiner ersten Test wahr wie in einer Firebird documentation beschrieben die fbclient.dll ins system verzeichniss zu stellen und in gds32.dll umbenenen. Hat aber nichts gebracht. Kunsch Alain |
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Hallo,
1. lade dir mal bexpert herunter, dass ist das beste Tool wo gibt. 2. server-pc, hmm, kannst du den anpingen ? wenn nicht, 2.a) ab in den dns-server damit oder 2.b) eintragen in die hosts des Client 2.c) statt server-pc:c:\bla 192.16.1.100:c:\bla also die ip-Nummer nehmen 3. da du eh firebird benutzt, bietet sich an, statt dem direkten Datenbank-Pfad einen DB-Alias (siehte Dokumentation) zu benutzen das hat aber mit 1./2. nichts zu tun ist nur einfacher in der Wartung (z.B. "Wir verschieben die DB mal ...") Heiko |
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Hi,
hast Du die gds32.dll/fbclient.dll auch auf den Client kopiert? Kannst Du auf dem Server (lokal) auf die Datenbank zugreifen? Lemmy P.S.: IBOConsole ist als Tool durchaus OK! Ich verwende (fast) nichts anderes. |
Re: Verbindung zu Firebird herstellen
Hallo,
An alle mal ein grosses Dankeschön im voraus. :dancer: :dancer: Zitat:
Und ich davon ausgegangen bin dass die Setup-routine das auch macht was sie verspricht (gds und fbclient installieren), musste ich jetzt leider feststellen dass dem nicht so ist. Nach dem manuellem kopieren der gds32dll und fbclient.dll vom server zur lokalen maschine, funktionniert zumindest mit IBOConsole alles wie es sollte. Man sollte also nichts als gegeben hinnehmen und alles doppelt und dreifach kontrollieren. Ich bedanke mich noch mal, M.f.G. Kunsch Alain |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz