![]() |
Excel - Änderungen im OLEContainer speichern
Hallo
ich habe mir einen OLEContainer in einem Formular eingebaut. Das Laden des Excelfiles klappt, es werden auch fast alle Menüs und Buttens von Excel im Hauptfenster meiner Anwendung angezeigt und das geforderte Dokument wird geöffnet. Das Problem ist jedoch die Änderungen im Excel wieder zu speichern.
Delphi-Quellcode:
Hierzu fehlt aus Excel dann sowohl das Menü Datei/Speichern als auch der entsprechende Schalter mit dem Diskettensymbol.Type .... OleContainerExcel: TOleContainer; .... procedure TFrmExcel.OpenDocument(Filename: TFileName); begin OleContainerExcel.CreateObjectFromFile(Filename, False); OleContainerExcel.DoVerb(ovShow); end; Ich bitte um Hilfe. Gruß Andreas |
Re: Excel - Änderungen im OLEContainer speichern
Keine Ahnung ob es schon zu spät ist!
Hier die Lösung die ich für Word verwende, sollte aber auch in Excel funktionieren. Erstelle einen Menüpunkt in Deiner Anwendung "Speichern unter"
Delphi-Quellcode:
if SaveDialog.Execute then
OleContainer.OLEObject.SaveAs(SaveDialog.FileName); |
Re: Excel - Änderungen im OLEContainer speichern
Hallo,
danke! Habs zwar unter dessen etwas anders gelöst, läuft aber wohl letztlich auf dasselbe hinaus.
Delphi-Quellcode:
Offen ist jetzt nur noch das Drucken. Leider kennt das OLEObject keine Methode Print.
OleContainerExcel.SaveAsDocument(SaveDialogXLS.FileName);
Gruß Andreas. |
Re: Excel - Änderungen im OLEContainer speichern
Das habe ich zu diesem Thema gefunden
Delphi-Quellcode:
habe es allerdings nicht getestet.
OleContainer.OLEObject.Application.Dialogs[xlDialogPrint].Show;
OleContainer.OLEObject.Application.Dialogs[xlDialogPrintPreview].Show Wäre nett wenn Du bescheid geben könntest ob es funktioniert. |
Re: Excel - Änderungen im OLEContainer speichern
Danke! :-) Funktioniert.
Gruß Andreas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz