![]() |
Datenbank: Firebird • Version: ??? • Zugriff über: FirebirdNETProvider
Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Hallo,
wenn ich mich bei der Entwicklung eines neuen Projekts unter NET 2.0 (siehe ggf. meine anderen Diskussionen) für Firebird entscheide:
Achtung: Zurzeit handelt es sich ausschließlich um die Entwicklung; der Produktion werden die DBs frühestens in etwa einem halben Jahr dienen. Eigentlich müsste die Version 2.0 doch schon stabil genug sein, oder? Jürgen |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Da FB2 sich schon seit längerer Zeit in der Stabilisierung befindet, würde i ch dir raten, gleich für diese Version zu entwickeln. (Momentan RC4 ; geplant Ursprünglich 2 nun 5 RCs)
|
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Zitat:
|
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Zitat:
2. ja: neues Projekt Jürgen |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Hi,
ganz klar FB 2.0. Lemmy |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Hi,
also meiner Meinung nach hat FB2 entscheidende Vorteile. Unterstützung von Ausdrücken im Index wie upper etc., String - Funktionen wie trim, lower, char_length ... und vor Allem auch die Möglichkeit, dass ein User ohne SysDba - Rechte sein Passwort ändern kann. Es sind schon einige Dinge, auf die ich sehnsüchtig warte :) Cu, Frank |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
FB2 hat eine returning clause, die endlich krampflosen Umgang mit autoinkrementierten PKs ermöglicht:
SQL-Code:
Direkt aus dem Insert bekommt man den PK, der in einem Trigger besetzt wurde. Dieses fummelige Generatorgefriemel erübrigt sich. :)
INSERT INTO DeineTabelle
( Field1, Field2 ) VALUES ( :Field1, :Field2 ) RETURNING ID INTO :ID (Außerdem ist die Syntax Oracle-kompatibel ;) ) Der Optimizer wurde auch etwas besser und, wie mkinzler schon sagte, frei definierbare, sessionabhängige, globale Variablen. |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Offtopic: Für dich, als .Net-Nutzer, gibt es heute abend, spätestens morgen Abend einen weiteren kleinen Vorteil von FB gegenüber anderen DB-Managementsystemen. :zwinker:
Kleiner Spoiler: ;) Eine SProc aus der Employee.fdb:
SQL-Code:
Die Entsprechung in .Net (hier Chrome) wäre:
create procedure GET_EMP_PROJ(emp_no smallint)
returns (proj_id char(5)) as begin for SELECT proj_id FROM employee_project WHERE emp_no = :emp_no INTO :proj_id do suspend; end
Delphi-Quellcode:
Und so würde man es einfach ausführen
type
[StoredProc('GET_EMP_PROJ')] GetEmployeeProjectIdSProc = delegate(employeeId : SmallInt) : String;
Delphi-Quellcode:
using connection := new FbConnection(someConnectionString) do
using factory := new StoredProcFactory(connection) do begin // .Net 1.1 compliant overload //var getEmployeeProjectId := factory.GetStoredProc(typeof(GetEmployeeProjectIdSProc)) as GetEmployeeProjectIdSProc; // generic overload var getEmployeeProjectId := factory.GetStoredProc<GetEmployeeProjectIdSProc>(CommandReusage.FireAndForget); connection.Open(); with projectId := getEmployeeProjectId(113) do Console.WriteLine('ProjectId is {0}', projectId); end; |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Danke an alle,
es spricht also in der Tat alles dafür, sofort mit FB 2 zu beginnen. So soll es sein! Jürgen @Mod Ende der Diskussion |
Re: Firebird 1.5 oder 2.0 für neues Projekt?
Zitat:
Manch interessanter Thread hat begonnen nachdem das eigentliche Thema schon durchgekaut war. :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz