![]() |
LoadString - Resourcenstring aus DLL lesen?
Gibt es irgentwo ein beispiel um einen Resourcenstring aus einer DLL zu lesen???
Bsp: DLL
Delphi-Quellcode:
wie kann ich nu STEXT1 in einen String names S lesen.
library dslng_de;
{ Wichtiger Hinweis zur DLL-Speicherverwaltung: ShareMem muss sich in der ersten Unit der unit-Klausel der Bibliothek und des Projekts befinden (Projekt- Quelltext anzeigen), falls die DLL Prozeduren oder Funktionen exportiert, die Strings als Parameter oder Funktionsergebnisse übergeben. Das gilt für alle Strings, die von oder an die DLL übergeben werden -- sogar für diejenigen, die sich in Records und Klassen befinden. Sharemem ist die Schnittstellen-Unit zur Verwaltungs-DLL für gemeinsame Speicherzugriffe, BORLNDMM.DLL. Um die Verwendung von BORLNDMM.DLL zu vermeiden, können Sie String- Informationen als PChar- oder ShortString-Parameter übergeben. } uses SysUtils, Classes; {$R *.res} resourcestring STEXT1 = 'Das ist Text Nummer 1'; STEXT2 = 'Hier ist noch ein Text'; begin end. habe im forum leider nix gefunden :dp: Mfg tobi |
Re: LoadString - Resourcenstring aus DLL lesen?
Hi Tobi,
vielleicht findest du hier etwas passendes für dein Problem: ![]() Gute Nacht marabu |
Re: LoadString - Resourcenstring aus DLL lesen?
![]()
Delphi-Quellcode:
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// LoadDLLStr // Comment: Loads a StringResource from a DLL function LoadDLLStr(hDll: THandle; ID: DWORD): string; var buffer : array[0..255] of Char; begin LoadString(hDll, ID, buffer, 255); result := string(buffer); end; |
Re: LoadString - Resourcenstring aus DLL lesen?
ok soweit klar, aber wie stell ich das mit den StingTables an :oops:
bzw. wie sieht meine DLL dann aus |
Re: LoadString - Resourcenstring aus DLL lesen?
Wenn du das Schlüsselwort resourcestring benutzt, kannst du nicht steuern unter welcher ID der String abgespeichert wird. Daher würde ich dir Empfehlen dich mit dem Resourceskript-Format auseinanderzusetzen und den Borland (oder MS) Ressourcenkompiler zu benutzen um die .RC-Datei zu kompilieren, welche du danach auch bequem in eine DLL einlinken kannst. Beispiele findest du in dutzenden (hunderten?) nonVCL-Programmen überall im Web (und auf meiner Seite ;)).
|
Re: LoadString - Resourcenstring aus DLL lesen?
/ME hat sich nen guten resourceneditor gesaugt. Damit klappts!
Danke! Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz