![]() |
Delphi + php5ts.dll
Hallo,
ich möchte gerne PHP zum Parsen von dynamischen Dokumenten verwenden. Bisher mache ich das noch so, dass ich eine temporäre Datei erzeuge, diese an PHP übergebe ("php bla.xml") und den Output wieder einlese. Ich meine jedoch zu wissen, dass der ganze PHP-Interpreter in der php5ts.dll steckt. Demnach müsste es doch möglich sein, dass ich einfach einen String mit dem zu parsenden PHP-Code an eine Funktion übergebe und diese mir den geparsten Code als String zurückgibt. Dies würde mir sowohl das Anlegen der temporären Datei als auch den umständlichen externen Aufruf des PHP-Interpreters ersparen. Dazu habe ich mir auch schon den Quellcode von PHP angeschaut um irgendetwas zu finden, leider bin ich dadurch nicht viel schlauer geworden. Weiß jemand, wie man sowas realisieren könnte oder wo es Informationen zu dem Thema gibt? Leider finden sich im Internet zum Thema PHP sehr wenige Informationen zum Interpreter-Source im Internet... Schonmal danke. Gruß Michael |
Re: Delphi + php5ts.dll
|
Re: Delphi + php5ts.dll
Hi,
man kann die Ausgaben auch direkt in einen Stream ausgeben...(mit der Konsolenanwendung) |
Re: Delphi + php5ts.dll
@omata:
Der Link zu der idRunner-Kompo sieht schon mal (fast) gut aus. Ich hoffe, dass sie auch mit Indy 10 funktioniert. @bigg: Genau das mache ich bisher... Leider ist das mit dem Input schwierig, da ich keinen reinen PHP-Code verwende, sondern PHP-Code und Nicht-Code mische (embedded PHP-Code, ähnlich wie bei in HTML-Dateien integriertem PHP). Allerdings lässt die direkte Eingabe ohne temporäre Datei sowas nicht zu, da sie ja auch auf die '<?','?>'-Tags verzichtet. |
Re: Delphi + php5ts.dll
Leider funktioniert die idRunner-Kompo nicht mit Indy 10 (jedenfalls mal bei mir)...
Kennt keiner eine Möglichkeit, wie ich die php5ts.dll direkt benutzen kann? Das wäre, so nehm ich an, auch die schnellste Möglichkeit, PHP zu parsen. |
Re: Delphi + php5ts.dll
Gabs nichtmal etwas, was
![]() |
Re: Delphi + php5ts.dll
Zitat:
|
Re: Delphi + php5ts.dll
Zitat:
|
Re: Delphi + php5ts.dll
@MStoll: Aber der Sourcecode ist doch dabei, da kannst du doch sehen, wie die Dll eingebunden wird.
@Chewie: Ja neh, is klar. Es ging auch eher um den Namen. Da kann man dann ja weiter suchen. Aber is schon gut, der ... gibt nach. |
Re: Delphi + php5ts.dll
@omata:
Stimmt, da hast du Recht, warum bin ich da nicht selbst draufgekommen ;) [Edit]Das bindet noch 2 Units PHPAPI und ZENDAPI ein, von denen ich nicht weiß, wo die sind bzw. ob die überhaupt existieren. Im Paket waren sie mal nicht dabei. Außerdem ist das alles wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich mag gar nicht groß Variablen und Requests erzeugen und weiterleiten und so... Wenn's in der php5ts.dll ne Funktion gäb, der man mehr oder weniger nen String (oder PChar etc.) mit dem Code übergibt und die einem einen String zurückliefert, wär ich schon zufrieden. Eine ActiveX-Kapselung, die die php.exe benutzt, brauch ich nicht, denn das mache ich ja mehr oder weniger bereits. Aber trotzdem Danke an alle für eure Mühe.[/Edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz