Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi OnkeyDown/Up Event Probleme-Zwei Tasten (https://www.delphipraxis.net/76703-onkeydown-up-event-probleme-zwei-tasten.html)

pendragon302 8. Sep 2006 13:09


OnkeyDown/Up Event Probleme-Zwei Tasten
 
Hallo zusammen,

folgendes Problem beschäftigt mich gerade:
Ich möchte eine Art PingPongSpiel programmieren, dazu verwende ich zwei Rechteckige Shapes als Schläger. Das Problem ist wenn ich eine Taste "Pfeil Hoch" drücke dann geht der eine Schläger auch hoch, wenn ich dann ncoh zusätzlich die Taste "Q" drücke, damit der andere Schläger hoch geht und dann eine von beiden loslasse, dann bleiben beide stehen. Das beide sich gemeinsam bewegen bekomme ich hin, aber wenn ich eine Taste loslasse und die andere nochgedrückt ist, dann bleiben beide stehen. Hab schon mehere Varianten durch Suche bei google und hier ausprobiert, aber keine half wirklich. Mein momentaner Code dazu sieht folgendermassen aus:

Delphi-Quellcode:
procedure bewegen();
  begin
   
if (keyarray[38] and not keyarray[81]) then
  begin
    form1.shape1.top := form1.shape1.top - 2;
  end;
   

if (keyarray[38]) and (keyarray[81]) then
  begin
    form1.shape1.top := form1.shape1.top - 2;
    form1.shape2.top := form1.shape2.top - 2;
  end;

 end;

procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);

begin

keyarray[key]:=true;
bewegen();

end;

procedure TForm1.FormKeyUp(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
begin

keyarray[key]:=false;
bewegen();

end;
Dabei ist keyarray[1..255] of boolean. 38 bedeutet Taste "Pfeil oben" und 81 bedeutet "Q".
Woran kann das denn liegen? Wird bewegen() vielelciht zuschnell aufgerufen?

Gruß

3_of_8 8. Sep 2006 13:12

Re: OnkeyDown/Up Event Probleme-Zwei Tasten
 
Das ist ganz einfach ein Nachteil der WinAPI-Verarbeitung der Keyevents. Wenn du sowas machen willst, dann nimm besser einen Timer/Thread, in dem du mit GetAsyncKeyState den Zustand der Tasten abrufst. Damit umgehst du die WM_KEYDOWN-Messages.

pendragon302 8. Sep 2006 14:27

Re: OnkeyDown/Up Event Probleme-Zwei Tasten
 
Hi,

Danke 3_of_8.

Hab nen Timer jetzt genommen und meine Lösung sieht nun so aus

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);

begin

keyarray[(key and $FF)]:=true;

end;



procedure TForm1.FormKeyUp(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
begin

keyarray[(key and $FF)]:=false;


end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
if (keyarray[38] and (shape1.Top>=34)) then
shape1.top:=shape1.Top-5;

if keyarray[81] and (shape2.Top>=34)then
shape2.top:=shape2.Top-5;

if keyarray[40] and (shape1.Top<=364) then
shape1.top:=shape1.Top+5;

if keyarray[65] and (shape2.Top<=364) then
shape2.top:=shape2.Top+5;

end;
Was sagt ihr zu der Lösung, also bis auf die Schnelligkeit (die werde ich ncoh ändern).
Könnte diese Lösung noch Probleme bereiten?
Was könnte man besser machen?

pendragon302 8. Sep 2006 16:31

Re: OnkeyDown/Up Event Probleme-Zwei Tasten
 
Hallo zusammen,

hab diese Frage zeitgleich in einem anderen Forum gepostet. Tut mir Leid wusste nicht, dass das nicht gern gesehen wird.
Hier der Link zu dem anderen Thread im anderen Forum

http://forum.dsdt.info/viewtopic.php?p=193019#193019


Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz