Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Listbox á la Windows-Software (https://www.delphipraxis.net/763-listbox-%E1-la-windows-software.html)

Luckie 3. Sep 2002 18:38


Listbox á la Windows-Software
 
Hallo,
ihr kennt doch diese Listbox von Windows, die genutzt wird, um die installieret Software anzuzeigen.

Wenn man da einen Eintrag auswählt, wird der Eintrag doppelt so groß dargestellt mit Detail-Informationen. Den Button lassen wir mal weg, den interessiert so wie so niemanden. :wink:

Jetzt meine Frage: Wie geht das?
Ich habe schon mit ItemHeight probiert nur dann werden alle doppelt so hoch, nicht nur der selektierte.

Und wie bringe ich der Listbox bei zwei oder mehr Zeilen zu akzeptieren?
Wenn ich
Code:
  Listbox1.Items.Add('1. Zeile'+#13+#10+'2. Zeile);
mache, dann sieht das nachher so aus:
"1.Zeile||2. Zeile."

Link zu einer entsprechenden Kompo mit Source ist auch akzeptabel.

Daniel 3. Sep 2002 18:45

Hallo Luckie,

eventuell kann man dieses Control doch mit einer Listbox nachbauen. Du setzt den Stil der Listbox auf "lbOwnerDrawVariable" und kannst so schonmal die verschiedenen Höhen realisieren. Da das Ganze dann automatisch "OwnerDraw'ed" ist, kannst Du auch gleich variabel die Inhalte anzeigen. Bleibt noch der Button, der ja immer bei irgendeinem Eintrag der Liste zu sehen ist.
Und dies wäre eigentlich eine Frage an Dich: Kann man eine Listbox als Parent für einen Button benutzen? Sollte dies gehen, so müsste man diesen Button nur noch auf den jeweils aktivierten Eintrag verschieben und hätte gweonnen...


Grüße,
Daniel

Christian Seehase 3. Sep 2002 18:50

Moin Luckie,

wenn ich das richtig beobachtet habe, dann handelt es sich um ein spezielles Fenster aus dem IE.
Schau Dir das ganze mal mit WinSight an.
Ob man an die Kompo durch den Import einer TypeLib herankommen kann, weiss ich allerdings auch nicht.

Luckie 3. Sep 2002 18:51

Hehe, Volltreffer.
In deiner Antowrt hast du genau das geschrieben, was ich schon probiert habe, aber nicht hinbekommen habe. Aber danke.

Und den Button will ich ja auch gar nicht.

Es ist nur so, dass dies eine recht platzsparende Möglichkeit ist umfangreichere Informationen unterzubringen.

Luckie 3. Sep 2002 18:53

@Christian, der sich dazwischen gemogelt hat:
Das soll ein Kontroll vom IE sein? Habe ich dich da richtig verstanden?

Christian Seehase 3. Sep 2002 19:08

Moin Luckie,

wenn ich das in Winsight eben richtig gesehen habe: Ja.
Der Klassenname des eigentlichen Fensters lautet

HTML Application Host Window Class

der des restlichen Fensters (unabhängig davon, ob die Button links, oder die Liste)

Internet Explorer_Server

genau so, als würdest Du über ein Browserfenster gehen.

Ich vermute mal, dass dieses gesamte Softwarefenster schlicht eine Webseite ist. Nur nicht so offensichtlich aufgebaut.
Selbst der "Schliessen" Button ist keiner. Der gesamte Clientbereich dieses Fensters ist ein Internet Explorer_Server.

Luckie 3. Sep 2002 19:20

Ich habe das eben auch noch mal kontrolliert. Stimmt. Und wie sähe jetzt die einfachste Lösung aus?

Mit der Listbox das selber machen oder wie?

Christian Seehase 3. Sep 2002 19:28

Moin Luckie,

da ich mal davon ausgehe, dass Du nicht unbedingt eine Webseite erstellen willst, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Art und Weise in der der Softwaredialog aufgebaut ist und funktioniert, mit anderen Mitteln zu "faken".
Ansonsten bliebe wohl, wie schon gesagt, nur noch so eine Seite zu erstellen und komplett als Resource mit in das Programm oder eine Resourcen DLL einzubinden.

EDIT: Falls sich nicht schon mal jemand die Mühe gemacht hat dafür eine Kompo zu basteln.

Daniel 3. Sep 2002 19:39

Hallo Luckie,

ich kan njetzt den Sinn des folgenden Absatzes der Delphi-Hilfe nicht begreifen:
Zitat:

Zitat von Delphi Hilfe
lbOwnerDrawVariable: The list box is owner-drawn, and items in the list box can be of varying heights. Each time an item is displayed in an lbOwnerDrawVariable list box, two events occur. The first is the OnMeasureItem event. The code for the OnMeasureItem handler can set the height of each item. Then the OnDrawItem event occurs. The code for the OnDrawItem handler draws each item in the list box using the size specified by the OnMeasureItem handler.

Vielleicht hilft folgender Link:
http://www.shagrouni.com/english/software/xlist.html


Grüße,
Daniel

Nachtrag:
Ich habe mal in den Google-Groups nach "lbOwnerDrawVariable" gesucht. Diese Angelegenheit scheint trickreicher zu sein, als man denkt. Auf den ersten paar Seiten habe ich keine funktionierende Lösung finden können - alle Fragesteller samt Antwortgebern sind bei dem Punkt stehen geblieben, dass man sich auf den Kopf stellen kann und es am Ende doch nicht so recht funktionieren will. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum Microsoft sich eines HTML-Controls bedient hat.

Luckie 3. Sep 2002 20:25

Danke. Werde ich mir mal ankucken. Zu mindest hat der es geschaft mehrzeilige Items zu erstellen.

Mit Google hatte ich den gleichen Mißerfolg, deswegen mein Posting hier. Aber bei Google habe ich das woghl übersehen oder hast du das wo anders gefunden?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz