![]() |
Optimale CPU-Auslastung
Ich habe nach diversen Versuchen mit Threads, Gettickcount, HandleMessage, Processmessage, OnIdle, etc. immer noch das Problem,
dass meine CPU-Auslastung auf 100% steht, wenn ich eine Endlosschleife laufen lasse und es ist ganz egal, was in dieser Schleife steht! Sogar:
Delphi-Quellcode:
lässt meine CPU auf 100% laufen. Gibt es nicht eine Möglichkeit
...
begin while true do inc(tag); end; ... periodische Pausen zu generieren, OHNE "sleep" zu verwenden. Wenn ich auf Tastaturereignisse reagieren möchte und ProcessMessage einbaue, dann ist meine CPU immer noch auf 100%. Habe ein 2.6er Athlon, also müsste da doch noch was gehen. Bin verzweifelt. :wiejetzt: |
Re: Optimale CPU-Auslastung
|
Re: Optimale CPU-Auslastung
Dieses Delay dürfte auch nicht die CPU Auslastung reduzieren.
Versuch mal das ![]() Gruß Hagen |
Re: Optimale CPU-Auslastung
Was ist denn daran so schlimm? Wichtig ist doch nur, dass dein Prozess CPU Zeit freigibt, wenn sie von anderen Prozessen gebraucht wird.
Ich meine ich habe auch 45 PS bei meinem Auto und auf der Autobahn versuche ich diese auch zu nutzen. Es wäre doch Blödsinn, wenn ich auf Biegen und Brechen nur mit 5 auskommen sollte. Laß die CPU doch arbeiten, dazu hast du sie ja gekauft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz