![]() |
Dyn. Array oder TList
Hallo #,
ich erweitere gerade eine Grid-Komponente. Sie ist was gaanz spezielles mit speziellen Events für Datenbank-Eingaben, und kann nicht so einfach durch was anderes ersetzt werden, also bitte keine Antwort wie "nimm doch das oder das dafür". Ich will zu einer Spalte ein paar Infos (in einer Klasse) hinterlegen. Die Infos kommen von den jeweiligen Forms und werden im OnDrawCell ausgewertet. Da das Grid dynamisch Spaltenanzahl hat, ist die Frage, was ich für die Infos benutzen soll. (Objects wird schon verwendet, dass kann ich nicht nehmn) Da nicht alle Spalten Infos bekommen, dachte ich an eine Liste (TList) oder halt ein dynamisches Feld mit je einem Eintrag pro Spalte. was ist denn schneller beim Suchen mit Qucksort ? Danke im voraus Heiko |
Re: Dyn. Array oder TList
Beim Sortieren dürfte das ziemlich egal sein. Sowohl Dynamische Arrays als auch TLists haben Random Access.
|
Re: Dyn. Array oder TList
Da beide ein lineares Array darstellen (oder besser gesagt: TList verwendet selbst wiederum ein Array), sind beide gleichschnell, nur ein minimaler Overhead kommt bei TList durch die Getter- und Setter-Aufrufe hinzu.
Dafür ist eben das Adden eines Eintrages durch die exponentielle Vergrößerung um Einiges schneller. [edit]Hm... muss wohl schneller schreiben :stupid: . [/edit] |
Re: Dyn. Array oder TList
Ich wuerde eine TList verwenden. Intern arbeiten sowohl TList als auch ein dynamisches Array ueber den selben Weg, allerdings hat TList einige Vorteile:
Kurz um: Wenn du eine angenehme Loesung willst, nimm TList. Wenn du etwas mehr Schreibarbeit fuer einen kleinen winzigen Geschwindigkeitsvorteil in Kauf nimmst, dann verwende dynamische Arrays. greetz Mike |
Re: Dyn. Array oder TList
Hallo,
da fällt mir gerade ein, ich könnte ja prinzipiell so viele List-Einträge erzeugen wie Spalten, dann greife ich direkt darauf zu über den Index. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen !!! *Schulter klopf* :cheers: Heiko |
Re: Dyn. Array oder TList
Sogar winzig ist noch übertrieben. Das dürften 2-3 Assemblerschritte sein. Jeder moderne Prozessor haut die mit Pipelining weg wie nommal was.
=> Fällt überhaupt nicht auf. |
Re: Dyn. Array oder TList
Zitat:
|
Re: Dyn. Array oder TList
Ich glaub bevor das auffällt geht eher der Speicher aus oder es gibt nen Integer Overflow. :mrgreen:
Und in einer normalen VCL Anwendung dürfte das gar nicht so oft aufgerufen werden. |
Re: Dyn. Array oder TList
Kleiner Hinweis: Ich meinte nicht nur den Call-Overhead, sondern auch den Inhalt des Getters und Setters :zwinker: . Wobei der Zusatz-Overhead des Getters (und ein Teil des Setters) durch eine aktivierte Bereichsprüfung wieder ausgeglichen wäre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz