![]() |
Schleifenproblem
:) Hallo ! :) :idea:
Stehe vor einem Problem, möchte etwas realisieren! Hier ein Beispiel: 1.Wert = 1; 2.Wert = 2; 3.Wert = 3; 4.Wert = 1 bis 9; 1., 2. und 3. Wert bleiben immer gleich. Nur Wert 4 soll 1 bis 9 fortlaufend sein. Das heißt, Die Zeile muß 9 Mal durchlaufen werden, wobei der 4.Wert 1 bis 9 annimmt! Kein Problem! :wink: Na dann schreib mir Gruß Mucki |
Re: Schleifenproblem
Hi,
wo genau liegt denn dein Problem? Klar, könnte dir einfach eine Lösung posten, nur hast du davon nichts. Also, dass du ein Schleife brauchst ist dir ja schon klar. Wo kommst du denn nicht weiter? Gruß Der Unwissende |
Re: Schleifenproblem
Delphi-Quellcode:
Und wo ist jetzt das problem? Wenn du nur Probleme mit der for-schleife hattest, sollte das anhand dieses beispiels ja behebbar sein ;)
var w1,w2,w3,w4: Integer;
begin w1 := 1; w2 := 2; w3 := 3; for w4 := 1 to 9 do begin ShowMessage(Format('%d %d %d %d',[w1,w2,w3,w4])); end; end; es gibt natürlich auch noch genügend andere möglichkeiten, das problem zu lösen; sie werden alle in deiner Delphi-Hilfe unter ![]() @Der_Unwissende: Ich sehe da kein Problem, also weiß ich auch nicht, was ich ihm da groß an Erfolgserlebnis/Lernerfolg zu nehmen hätte.... |
Re: Schleifenproblem
Zitat:
Wie groß ein Lernerfolg ist hängt doch davon ab, wie groß der Vorkenntnisstand ist. Hat jmd. noch nicht all zu viel Erfahrung gesammelt, so ist das Verständnis von Schleifen schon ein großer Schritt! Letztlich besteht die ganze Kunst des Programmierens nur aus dem zusammensetzen von sehr trivialen Einzelschritten. Sehr viel mehr als Variablen, Schleifen und Bedingungen machen ein Programm gar nicht aus. Darauf basierend werden einfach nur Bibliotheken erstellt (und die zu verwenden ist dann sehr einfach)... |
Re: Schleifenproblem
hmm... da hast du wohl recht.
|
Re: Schleifenproblem
Hallo Lukas,
ich würde mir gern mal diesen Punkt in der Hilfe näher anschauen. Zitat:
Hast du eine Ahnung unter was ich hier noch suchen könnte? |
Re: Schleifenproblem
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab ich eine vergessen? |
Re: Schleifenproblem
Eine? Nicht ganz.
OH: Strukturierte Anweisungen Strukturierte Anweisungen sind aus anderen Anweisungen aufgebaut. Sie werden eingesetzt, wenn andere Anweisungen sequentiell, wiederholt oder in Abhängigkeit von einer Bedingung ausgeführt werden sollen. Eine Verbundanweisung (auch als with-Anweisung bezeichnet) führt eine Folge von Teilanweisungen aus. Eine bedingte Anweisung (also eine if- oder case-Anweisung) führt nach der Auswertung einer Bedingung mindestens eine ihrer Teilanweisungen aus. Schleifenanweisungen (repeat-, while- und for-Schleifen) führen eine Folge von Teilanweisungen mehrmals hintereinander aus. Ein weitere Gruppe spezieller strukturierter Anweisungen (Konstruktionen mit raise, try...except und try...finally) dienen zur Generierung und Behandlung von Exceptions. Einzelheiten über Exceptions finden Sie unter Exceptions. |
Re: Schleifenproblem
@juergen: :gruebel: Komisch....
![]() |
Re: Schleifenproblem
@Khabarakh: Sry, liegt am Delphi-Entzug.
(BTW: Ist begin...end nicht auch eine Kontrollstruktur?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz