Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Delphi Wie funktioniert ein Adblocker genau? (https://www.delphipraxis.net/75893-wie-funktioniert-ein-adblocker-genau.html)

SnuffMaster23 26. Aug 2006 17:53


Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
Was macht denn eigentlich ein Adblocker?
Ich hab den von Tweak-xp und hab festgestellt dass der ein HTTP-Server ist.
Wie fängt der denn die Anfragen an ihm bekannte Adserver ab?

Ich hab nämlich vor das selbst zu implementieren, ich kann sonst nämlich keinen HTTP-Server auf Port 80 laufen lassen und genau das hab ich auch vor :D

generic 26. Aug 2006 18:05

Re: Was macht ein Adblocker genau?
 
Zitat:

Zitat von SnuffMaster23
Was macht denn eigentlich ein Adblocker?

Ein Adblocker unterdrückt Werbung.
gibt verschiedene lösungen - im firefox z.b. gibts ein plugin "adblock". man kann aber auch durch eine firewall ad's filtern. in der outpost ist dafuer ein plugin drin.

SnuffMaster23 26. Aug 2006 18:08

Re: Was macht ein Adblocker genau?
 
Okay, ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte wie funktioniert ein Adblocker und zwar einer der nicht im Browser drin ist.

Der_Unwissende 26. Aug 2006 18:49

Re: Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
HI,
eigentlich hast du die Antwort schon fast, es gibt verschiedene Lösungen. Beim Browser ist es klar. Aber das Prinzip sieht bei den anderen nicht anders aus. Du hast eine Liste mit bekannte Ad-Servern und eventuell eine Heuristik. Was gemacht wird ist die Pakete die übers Netz laufen zu analysieren. Hier wird einfach geschaut, was für ein Protokoll, welche Quell- und Zieladresse usw. ein Paket hat und es wird entsprechend durchgelassen oder verworfen.
Wie also kommt man nun an die Pakete? Na ja, man kann einen lokalen Proxy verwenden, dann laufen alle Pakete (für die entsprechenden Protokolle) über diesen Server. Eine Firewall filtert ja eh Pakete, auch hier sollte klar sein dass sie so an alle ran kommt.

Gruß Der Unwissende

SnuffMaster23 26. Aug 2006 18:52

Re: Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
Und wie komme ich ohne einen lokalen Proxy an die Pakete bzw. Requests ran?
Eine Firewall muss ich ja auch nirgends als Proxy eintragen, also muss es auch anders gehen.

Das mit dem Proxy klingt irgendwie sehr nach "Notlösung".

Der_Unwissende 26. Aug 2006 19:27

Re: Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
Ok, schätze ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte eigentlich Firewalls (die nicht viel mit einer Personal Firewall gemeinsam haben). Ein Firewall läuft auf einem eigenen Unabhängigen System, also auf einer eigenen Hardware. An die Pakete kommt es über seine Netzwerkschnittstelle. Das ist einfach nur mit dem lesen der durchgeschleiften Pakete verbunden.

Was Personal Firewalls angeht, so ist es eher die Notlösung als dies bei einem lokalen Proxy der Fall ist. Die Anzahl der Sicherheitslücken durch Personal Firewalls ist nicht gerade gering (und von der häufig mal falschen Konfiguration möchte ich hier gar nicht sprechen). Ein Personal Firewall verwendet einfach die Netzwerkschnittstelle vom Betriebssystem. Umgeht eine Software diese ist der Kontakt mit jeglichem Netz wieder ungefiltert. An die Pakete kommt die Firewall dabei über den Hook-Treiber IPNat.sys. Ja, Hooks sind hier das Stichwort, such einfach mal danach.
Sicher ist allerdings nichts, was auf dem zu schützendem System läuft! Das ist eigentlich eher eine nette Illusion um Leute zu beruhigen.

generic 26. Aug 2006 20:44

Re: Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
wenn du das mit externer hardware machen willst kann ich dir den linux way sagen.

nimm ip tables mach ein dnat auf einen squid.

suchworte: "transparenter proxy" "squid" "iptables"
sollten dir helfen.

fkerber 26. Aug 2006 20:49

Re: Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
Hi!

Wenn ich mir z.B. die Kerio Personal Firewall ansehe, dann funktioniert das so, dass der Seitenquelltext verändert wird. Alles was da auf die bekannten Ad-Server hindeutet wird einfach mit einem Kommentar versehen (also auskommentiert)
==> keine Werbung auf der Seite!

Also wird die Seite noch verändert, noch bevor sie im Browser ankommt!


Ciao, Frederic

Balu der Bär 26. Aug 2006 20:54

Re: Wie funktioniert ein Adblocker genau?
 
ZoneAlarm macht das ebenfalls so, sämtlicher Internetverkehr wird über ZA umgeleitet und die Webseiten direkt verändert, z.B. JavaScript falls deaktiviert aus dem Seitenquellcode entfernt.

DP-Maintenance 26. Aug 2006 21:02

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003" verschoben.
Zur Zeit nicht als Programmierproblem zu erkennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz