![]() |
PHP Skript ausführen über Delphi
Hi,
Für mein momentanes Projekt ist es nötig, die Daten die im Programm erstellt wurden auf unseren FTP-Server hochzuladen. Damit nicht jeder User via IP-Sniffer die Zugangsdaten des FTP Servers rausfinden kann, dachte ich mir folgendes: Mein PRogramm erstellt die Datei 'c:\hallo.dat', die Datei 'hallo.dat' soll auf den FTP-Server geladen werden. Via Indy o.ä. geht das wohl eher nicht (es wäre eine Anmeldung auf dem FTP von nöten, und das Passwort werde ich wie gesagt nicht bekannt machen wollen). Also dachte ich mir was wäre wenn auf dem Server ein PHP-Skript liegt, dem man den lokalen Dateinamen übergibt. Man aktiviert das PHP Skript ja indem man es einfach aufruft, also in dem man auf den link: www.meineDomain.de/upload?='c:\hallo.dat' oder so ähnlich ;) Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich das hin, wenn man bedenkt dass ich kein Indy zur Verfügung habe, das Problem nämlich ist, das es sich um etwas kommerzielles handelt, und wir nicht für 500 € Delphi 5 oder 6 kaufen wollten, und darum einfach eine D3 Proffesionel für 30 € in diesem Delphi für Kids Buch erworben haben. Problem: Indy läuft wohl erst ab D4. Und anderweitig weiss ich nicht wie man über Delphi ein PHP skript ausführt...(vielleicht über shellexecute oO ? ) Okay, und das nächste Problem wäre das PHP-Skript an sich. Ich habe festgestellt (ich kann kein php), dass es einen upload befehl in PHP gibt. Könnte mir vielleicht einer, der den Befehl kennt das Skript schnell schreiben? Ich weiss das sowas ungern gesehen ist, aber wenn ich mich nicht total täusche, dann wären das lediglich zwei oder drei Zeilen Code. Danke! |
Re: PHP Skript ausführen über Delphi
Zitat:
Du kannst aber die Datei selbst mitversenden, und zwar in den POST-Parametern. |
Re: PHP Skript ausführen über Delphi
Wo soll das PHP-Skript ausgeführt werden? Lokal? dann könnte PHP4Delphi was für dich sein.
|
Re: PHP Skript ausführen über Delphi
Ich glaub das PHP Skript soll auf dem Server laufen. (So hab ichs verstanden)
Der Upload von PHP geht über HTTP also du brauchst einen Browser dafür... Vielleicht gehts ja mit der TWebbrowser Komponente (hab ich selber noch nie benützt also ka) |
Re: PHP Skript ausführen über Delphi
Zitat:
|
Re: PHP Skript ausführen über Delphi
Zitat:
Zitat:
Eine Möglichkeit (die vielleicht nicht super schön ist) um dein Problem mit Delphi 3 Pro zu umgehen stellen die so genannten Turbos da. In knapp 2 Wochen gibt es eine neue Variante von Delphi, Turbo Delphi Explorer, die ist kostenlos und darf kommerziel verwendet werden. Zudem ist sie auf dem Stand von BDS 2006 (also aktuell), da laufen dann auch die Indys, das Problem ist natürlich, dass du 2 Wochen Zeit haben müsstest. Ansonsten gibt es noch Alternativen zu den Indys, die dürften die Sache aber deutlich schwerer machen (mehr Handarbeit), ob du eine gute Kapselung der Protokolle für D3 findest kann ich dir nicht sagen. Deswegen erstmal die Frage, kannst du denn 2 Wochen warten? Gruß Der Unwissende |
Re: PHP Skript ausführen über Delphi
Wie z.B.
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz