Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Taschenrechner - Anfängerproblem (https://www.delphipraxis.net/75680-taschenrechner-anfaengerproblem.html)

magic87 23. Aug 2006 13:45


Taschenrechner - Anfängerproblem
 
Hallo! Ich bin neu hier! Da ich erst vor 2 Wochen mit programmieren angefangen habe, hab ich erstmal klein mit einem Taschenrechner angefangen. Und jetzt hab ich den Taschenrechner mit typisierten Variablen erstellt. Leider ergibt sich dabei ein Problem da er zwar alles richtig macht, außer mir das Ergebnis am Ende anzeigt. Ich weiß nicht ob es an der Procedure "Variablenmerken" oder an dem PlusButtton liegt!? Vielleicht kann mir da jemand ein Tipp geben. Wäre echt super, weil ich irgendwie nicht weiterkomme.
Liebe Grüße aus Oldenburg
Dennis

Hier der Quellcode:

Delphi-Quellcode:

unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, Menus;

//Selbstdefinierter Typen
type {für Ausgabe, ZahlLöschen und eine Zahleingabe}
  TEingabemodus = (emLoeschen,emZahleneingabe,emGedr);


type
  TForm1 = class(TForm)
    Edit1: TEdit;
    bt1: TButton;
    bt2: TButton;
    BtPlus: TButton;
    bt3: TButton;
    btgleich: TButton;
    btMinus: TButton;
    BtClear: TButton;
    Button1: TButton;
    Button3: TButton;
    Button2: TButton;
    Button4: TButton;
    Button5: TButton;
    Button6: TButton;
    Button7: TButton;
    Button8: TButton;
    Button9: TButton;
    MainMenu1: TMainMenu;
    Datei1: TMenuItem;
    Beenden1: TMenuItem;
    procedure bt1Click(Sender: TObject);
    procedure bt2Click(Sender: TObject);
    procedure bt3Click(Sender: TObject);
    procedure BtPlusClick(Sender: TObject);
    procedure btMinusClick(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure btgleichClick(Sender: TObject);
    procedure Beenden1Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button5Click(Sender: TObject);
    procedure Button8Click(Sender: TObject);
    procedure Button6Click(Sender: TObject);
    procedure Button9Click(Sender: TObject);
    procedure Button7Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
   

    EingabeModus : TEingabeModus;
   

   
    //Meine Proceduren
    procedure ZahlNeu;
    Procedure Rechenarten;
    procedure Zahlenmerken;

  public
    {Public-Deklarationen}
  end;

var
  Form1: TForm1;
  Zahl1, Zahl2: integer;


  implementation

{$R *.dfm}


//Selbstdefinierte Procedure
procedure TForm1.ZahlNeu;
begin
If Eingabemodus = (emLoeschen) then
  begin
  edit1.text := ''; {Bei EmLöschen wird Edit leer}
  end;
  Eingabemodus := emZahleneingabe;{normaler Eingabemodus}
end;

//Selbstdefinierte Procedure -  Soll sich die Beiden Zahlen merken
procedure TForm1.Zahlenmerken; //Hier müsste irgendwas falsch sein, aber ich weiß nicht was!?
begin
    if Eingabemodus = emZahleneingabe then {Bei Eingabe merkt sich Zahl1 die Zahl in Edit}
    Zahl1 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;            {Zahl wird gelöscht}

    if Eingabemodus = emZahleneingabe then  {das gleiche wie mit Zahl1}
    Zahl2 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;
end;


//Zahlentasten
procedure TForm1.bt1Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '1';
end;

procedure TForm1.bt2Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '2';
end;

procedure TForm1.bt3Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '3';
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '4';
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '5';
end;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '6';
end;

procedure TForm1.Button8Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '7';
end;

procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
begin
  ZahlNeu;
  edit1.text:= edit1.text + '8';
end;

procedure TForm1.Button9Click(Sender: TObject);
begin
ZahlNeu;
edit1.text:= edit1.text + '9';
end;

procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
begin
ZahlNeu;
edit1.text:= edit1.text + '0';
end;//Ende der Zahlentasten



//Plustaste
procedure TForm1.BtPlusClick(Sender: TObject);
begin
Zahlenmerken;
Edit1.text := intTostr(Zahl1 + Zahl2);
end;

end.
Der Rechner sollte von der Funktion so ähnlich sein wie der Windowsrechner. Aber nur die Grundrechenarten.

[edit=Christian Seehase]Sprache auf Delphi Win-32 geändert. Mfg, Christian Seehase[/edit]

magic87 23. Aug 2006 13:48

Re: Taschenrechner - Anfängerproblem
 
sorry.. sprache ist das ganz normale Delphi. Also Delphi 7 auf Windows.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
LG
magic

Michael Habbe 23. Aug 2006 14:03

Re: Taschenrechner - Anfängerproblem
 
Also, ich denke Du hast da ein paar begins und ends vergessen. Mal die Korrektur hier:

Delphi-Quellcode:
//Selbstdefinierte Procedure -  Soll sich die Beiden Zahlen merken
procedure TForm1.Zahlenmerken; //Hier müsste irgendwas falsch sein, aber ich weiß nicht was!?
begin
    if Eingabemodus = emZahleneingabe then {Bei Eingabe merkt sich Zahl1 die Zahl in Edit}
    begin
      Zahl1 := strToInt(Edit1.text);
      Zahl2 := strToInt(Edit1.text);
      Eingabemodus := emLoeschen;
    end;
end;
edit: Nochmal korrigiert, der Eingabemodus darf natürlich erst geändert werden, wenn die Auswertung vollzogen ist.

Klaus01 23. Aug 2006 14:06

Re: Taschenrechner - Anfängerproblem
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Zahlenmerken; //Hier müsste irgendwas falsch sein, aber ich weiß nicht was!? 
begin
    if Eingabemodus = emZahleneingabe then {Bei Eingabe merkt sich Zahl1 die Zahl in Edit} 
    Zahl1 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;            {Zahl wird gelöscht} 

    if Eingabemodus = emZahleneingabe then  {das gleiche wie mit Zahl1} 
    Zahl2 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;
end;
Delphi-Quellcode:
//Plustaste
procedure TForm1.BtPlusClick(Sender: TObject);
begin
  Zahlenmerken;
  Edit1.text := intTostr(Zahl1 + Zahl2);
end;
Was Du hier tust ist die Zahl2 mit der Zahl2 zu addieren.

Warum?
Zahlenmerken setzt Dir jeweils die Zahl1 und Zahl2 zum gleichen Zeitpunkt.

Wenn Du addierst brauchst Du Dir nur die Zahl merken die vor dem drücken
der PlusTaste im Editfeld steht. Die zweite Zahl kennst Du noch nicht.

Die Zweite Zahl kommt erst dann in's Spiel wenn die GleichTaste gedrückt wird.
Dann wird die Rechnung ausgeführt.

Zahl eingeben
Plus drücken ( Zahl merken)
Zahl eingeben
Gleich drücken (gemerkte Zahl + zuletzt eingebene Zahl addieren)

Grüße
Klaus

Daniel B 23. Aug 2006 14:06

Re: Taschenrechner - Anfängerproblem
 
Macht doch beidesmal das gleiche:

Delphi-Quellcode:
procedure Zahlenmerken; //Hier müsste irgendwas falsch sein, aber ich weiß nicht was!?
begin
  if Eingabemodus = emZahleneingabe then {Bei Eingabe merkt sich Zahl1 die Zahl in Edit}
  begin
    Zahl1 := strToInt(Edit1.text);
    Zahl2 := strToInt(Edit1.text);
  end;
  Eingabemodus := emLoeschen;            {Zahl wird gelöscht}
end;

magic87 23. Aug 2006 14:55

Re: Taschenrechner - Anfängerproblem
 
ja.. stimmt! Hab ich jetzt gesehen! Aber wie kann ich das Problem lösen?
Habs jetzt mit einem zweiten Eingabemodus versucht. Aber das klappt auch nicht!
Delphi-Quellcode:
//Soll sich die Beiden Zahlen merken
procedure TForm1.Zahlenmerken;
begin
    if Eingabemodus = emZahleneingabe then {Bei Eingabe merkt sich Zahl1 die Zahl in Edit}
    Zahl1 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;            {Zahl wird gelöscht}

    if Eingabemodus = emZahleneingabe2 then  {das gleiche wie mit Zahl1}
    Zahl2 := strToInt(Edit1.text);
    Eingabemodus := emLoeschen;
end;
Der Taschenrechner soll ja auch beim zweiten mal plus drücken das Ergebnis anzeigen.
wie bei einem richtigen Taschenrechner halt.
also 5+5 und dann nochmal plus soll er schon mal das zwischengespeicherte Ergebnis anzeigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz