![]() |
Socket.ReceiveText
Hi,
seit langer, langer Zeit bastel ich hin und wieder mal an einem Chat-Programm, dass der Fertigstellung mittlerweile sehr nah ist. Eins der geplanten Features war es, neben Strings (also Texten für den Chat) auch Dateien zu verschicken. Im OnRead- Ereignis des jeweiligen Sockets (benutze TClient- und TServerSocket) hole ich mir den String immer mit ReceiveText aus dem Socket, und prüfe dann anhand der ersten Zeichen im String ob er für mich bestimmt ist. Wenn ich jetzt allerdings einen FileStream verschicke (siehe Beispiel auf ![]() Kurz zur Funktionsweise: Ich verschicke nicht einfach die Nachrichtentexte, sondern hänge da noch ein paar Sachen davor, davon sind die ersten beiden (durch Trennzeichen abgetrennt) zum einen quasi meine "Plakette" (ein konstant definierter String, von dem zu erwarten ist dass er von keinem anderen Programm an mich geschickt wird) und danach ein Bezeichner für den Typ der Nachricht. Beispielsweise ob jemand online kommt und sich anmeldet (dann steht da "ON"), wenn jemand offline geht ("OFF"), oder obs ne Nachricht für den Chat ist ("MSG"). Eigentlich wollte ich das einfach so machen, dass wenn ich weder Plakette, noch Typ der Nachricht erkenne, einfach auf gut Glück die Daten in einen FileStream schreibe und den dann unter einem gewünschten Dateinamen abspeichere. Jetzt frage ich mich allerdings, ob das überhaupt ohne Exception funktionieren kann. Denn ich bin mir nicht ganz darüber im klaren, was Socket.ReceiveText mir am Anfang der Prozedur liefert, wenn der Socket einen FileStream empfängt und keinen String. Gibts dann irgendeinen SocketError, liefert die Funktion mir den Stream als String (also Steuerzeichen etc.), liefert die Funktion einen leeren String, und: Ist der empfangene FileStream nach ReceiveText überhaupt noch da, oder verhält es sich dabei wie mit dem I/O-Result was nach einem Aufruf automatisch auf 0 gesetzt wird? Oder kann ich tatsächlich einfach zuerst ReceiveText aufrufen, und sofern die Plakette nicht erkannt wurde einfach mit dem FileStream weitermachen? Danke schonmal, S - tefano |
Re: Socket.ReceiveText
Boah, so lange unbeantwortet blieb eine Frage von mir ja noch nie...
Kann mir da wirklich keiner was zu sagen? |
Re: Socket.ReceiveText
Hi....jaja 30 Minuten is schon ungewöhnlich. abe ris auch ziemlich heiß. :wink:
Also zum verschicken von Dateien finde ich persönlich die Indy TrivialFTP Komponenten viel besser. Is ziemlich einfach. Du musst nur Host und Speicherort angeben und schon geht die Post/Datei ab :wink: Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Socket.ReceiveText
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Re: Socket.ReceiveText
:oops: Sorry. Dann is das wirklich ungewöhnlich.....
|
Re: Socket.ReceiveText
Hm, joah, 30 Minuten... naja, hat sich ja geklärt.
Ich hatte auch schon überlegt ob ich mir für den Dateitransfer einfach extra Komponenten auf die Forms setze, die dann ausschließlich dafür gut sind. Hm, die TrivialFTPs sind mir noch garnicht aufgefallen... hm. Also komplett durchgestiegen bin ich da noch nicht. Also Dateien ziehen und irgendwo hinschieben kann nur der Client, wenn ich das richtig sehe, der Server kann dem Client also nix schicken, oder? Hat der Server irgendein RootVerzeichnis, oder kann ich vom Client aus in jeden existierenden und nicht schreibgeschützten Ort auf dem Server zugreifen? Und ist es auch richtig, dass der Server im OnWrite eigentlich immer die empfangene Datei hinschreiben kann wo er will, unäbhängig vom angegebenen Dateinamen? Werd das Ganze mal ein Bisschen eingehender studieren, bislang gefällt mir die Sache recht gut... Bis dann, S - tefano P.S.: Beantwortung der ursprünglichen Frage ist übrigens immernoch erwünscht, genauso wie weitere Alternativen ;-) |
Re: Socket.ReceiveText
Hi. Nochmal sorry wegen der Bemerkung mit dem Datum...
![]() Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Socket.ReceiveText
Hast Recht, besonders ausführlich ist das wirklich nicht.
Aber das werd ich wohl durch Rumprobieren hinkriegen. Wenns Probleme gibt, mach ich am besten nen neuen Thread auf. Also danke erst-/nochmal, S - tefano |
Re: Socket.ReceiveText
Hm, schade. Hab mir mal sone TestApp gemacht wo ich gucke was passiert wenn ich bevor ich den Stream speichere noch Socket.ReceiveText aufrufe. Leider sind dann tatsächlich alle Daten im String von ReceiveText, in den Stream kommen dann keine Daten mehr.
Werd das dann also auf TrivialFTP aufbauen. Dazu hab ich dann auch direkt ne Frage -> neuer Thread. Bis dann, S - tefano |
Re: Socket.ReceiveText
Hab das noch nicht ganz verstanden. Ist TrivialFTP ne Kompo oder ein Protokoll oder ne Unit oder sonstwas?
MfG Florian :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz