![]() |
Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Hi,
ich füge Lieder zu einer Playlist so zu:
Delphi-Quellcode:
Das Problem ist, dass ich für jedes Format anders die Tags auslesen muss. Der obige Code liest nur MP3 aus. Ich habe überall im Code querverteilt zugriffe auf fFiles (Mp3-spezifisch), deshalb die Frage: Gibt es eine Möglichkeit TId3Tag so zu erweitern, dass es alle Formate unterstützt und ich nicht alles umschreiben bzw. erweitern muss ?
TID3Tag = record
ID: Array[0..3] of Char; Titel: Array[0..30] of Char; Artist: Array[0..30] of Char; Album: Array[0..30] of Char; Year: Array[0..4] of Char; Comment: Array[0..30] of Char; Genre: Byte; Filename: String; Endung: String; end; private { Private declarations } fFiles : Array of TID3Tag; // ... procedure TfrmMain.AddFiles(files : Array of String); var len : integer; i : integer; s : String; begin len := Length(fFiles); SetLength(fFiles, len + Length(files)); for i := 0 to pred(length(files)) do begin fFiles[len+i] := ReadID3Tag(files[i]); end; UpdateListBox(); end; procedure TfrmMain.UpdateListBox; var i : integer; begin lbList.Items.BeginUpdate; lbList.Clear; for i := 0 to pred(length(fFiles)) do begin lbList.Items.Add(trim(fFiles[i].Artist) + ' - ' + trim(fFiles[i].Titel)); end; lbList.Items.EndUpdate; end; |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Ich habe
![]() |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Werde ich mir merken.
Ich hab es jetzt einfach gelöst: Einfach die ganzen Daten von allen Formaten in den Record packen, die Ladeprozedur erweritern und das war's dann auch schon. |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Die Mp3 Dateien werden zwar korrekt ausgelesen, aber bei WMA-Dateien wird in die Listbox ein Strich hinzugefügt, statt Artist - Titel. AddFiles ruft für die Items ReadID3Tag (ich weiß, der Titel der Prozedur passt nicht mehr) auf und ReadId3Tag entscheidet weiter:
Delphi-Quellcode:
TID3Tag = record
// MP3 ID: Array[0..3] of Char; Titel: Array[0..30] of Char; Artist: Array[0..30] of Char; Album: Array[0..30] of Char; Year: Array[0..4] of Char; Comment: Array[0..30] of Char; Genre: Byte; Filename: String; Endung: String; // WMA FValid: Boolean; FFileSize: Integer; FChannelModeID: Byte; FSampleRate: Integer; FDuration: Double; FBitRate: Integer; FTitle: WideString; FArtist: WideString; FAlbum: WideString; FTrack: Integer; FYear: WideString; FGenre: WideString; FComment: WideString; end; procedure TfrmMain.AddFiles(files : Array of String); var len : integer; i : integer; begin len := Length(fFiles); SetLength(fFiles, len + Length(files)); for i := 0 to high(files) do begin fFiles[len+i] := ReadID3Tag(files[i]); end; end; procedure TfrmMain.xiAddClick(Sender: TObject); var i : Integer; begin if op1.Execute then begin setlength(f, op1.files.count); for i := 0 to pred(op1.files.count) do begin f[i] := op1.files[i]; end; AddFiles(f); end; end; function TfrmMain.ReadID3Tag(const FileName: String): TID3Tag; begin if LowerCase(ExtractFileExt(Filename)) = '.mp3' then begin FillChar(Result, SizeOf(Result), 0); with TFileStream.Create(FileName, fmOpenRead or fmShareDenyNone) do try Position := Size - 128; Read(Result.ID, 3); Read(Result.Titel, 30); Read(Result.Artist, 30); Read(Result.Album, 30); Read(Result.Year, 4); Read(Result.Comment, 30); Read(Result.Genre, 1); Result.Filename := Filename; Result.Endung := LowerCase(ExtractFileExt(Filename)); finally Free; end; end; if LowerCase(ExtractFileExt(Filename)) = '.wma' then begin if WMAfile.ReadFromFile(Filename) then if WMAfile.Valid then begin Result.FTitle := WMAfile.Title; Result.FArtist := WMAfile.Artist; Result.Filename := Filename; Result.Endung := LowerCase(ExtractFileExt(Filename)); finally Free; end; end; end; |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Von welchem Typ ist denn die Variable WMAFile? Was ist das für eine Klasse, und wie liest diese die WMA-Tags aus der Datei aus? Haben die getesteten WMA-Dateien überhaupt Meta-Tags?
|
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Zitat:
Ich würd in etwa folgende Klassenhierarchie aufbauen (exemplarisch nur mit der Title Eigenschaft) :
Delphi-Quellcode:
Die ganzen Audiofiles, egal in welchem Format sie vorliegen, würd ich in einer TObjectList speichern. Somit kannst du ganz bequem Audiofiles wie in einem Array verwalten, und musst nur jeweils die Read bzw. Write Methode aufrufen.
type
TAudioFile = class private FTitle : string ; FMusicFilename : string ; public constructor Create (AMusicFilename : string) ; property Title : string read FTitle write FTitle ; property MusicFilename : string read FMusicFilename write FMusicFilename ; procedure Read ; virtual ; abstract ; procedure Write ; virtual ; abstract ; end ; TMP3File = class (TAudioFile) public procedure Read ; procedure Write ; end ; // TWAVFile = class (TAudioFile) ... analog TMP3File implementation constructor TAudioFile.Create (AMusicFilename : string) ; begin FMusicFilename := AMusicFilename ; end ; procedure TMP3Fil.Read ; begin // Hier die Informationen auslesen, und in die geeigneten Properties (Title) ablegen end ; procedure TMP3Fil.Write ; begin // Hier die Properties (Title) speichern end ; Vergiss also die Records und bau auf Objekte auf. |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Ok, aber bedeutet das dann nicht gleich wieder eine komplette Programmüberarbeitung ?
Wie würdest du es dann denn auslesen ? Außerdem ist WmaFile eine Unit. Siehe ![]() |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Naja, so gross ist dein Code ja bislang noch nicht. Durch die Überarbeitung gewinnst Du aber deutlich an Flexibilität.
|
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Der Code ist bisher über 2742 Zeilen lang. Aber wie würdest du denn dann die Tags auslesen ?
Bisher mach ich das so:
Delphi-Quellcode:
if fFiles[playindex].Endung = '.mp3' then <--
begin PlayFile(playindex); with fFiles[playindex] do <-- begin s := Artist + ' - ' + Titel + ' [' + trim(DurationMinSec(IntToStr(GetSongLength))) + ']'; lLauftext.Text := s; lLauftext.Active := True; lLauftext.Transparent := True; Application.Title := s; end; pause := True; end; |
Re: Sehr großes Problem mit den verschiedenen Audiotags
Klar bedeutet das teilweise eine komplette Programmänderung, und solche sind immer lästig. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr sinnvoll ist, das Programm von vorneherein so zu gestalten, dass auch gröbere Änderungen im Funktionsumfang nur geringe Änderungen am Code nötig machen. Also: Besser jetzt alles einmal ändern, und später Ruhe damit haben, als sich ständig damit rumärgern zu müssen.
Ob du nun eine Klassenhierarchie aufbaust, wie Jelly es vorgeschlagen hat, oder nur eine Klasse (mein Vorschlag) mit einer Public-Lese/Schreibroutine, die dann selbst entscheidet, welche Private-Routine (mp3/ogg/wma/...) die richtige ist, bleibt dir überlassen ;-). Wenn es ein reiner Player ohne Tag-Editor werden soll, würde ich meine Methode vorziehen - zur Verarbeitung neuer Dateitypen musst du dann nur die Klasse selbst erweitern, der ganze Rest bleibt gleich. Möchtest du auch einen umfangreichen Tag-Editor für die unterschiedlichen Typen implementieren, wäre wohl Jellys Methode besser, da mein Verfahren keinen Zugriff auf die internen Tag-Typen (z.B. id2v1 / v2) bietet. Nachtrag: knappe 3000 Zeilen? Ich durfte mich letztens durch knapp 20.000 Zeilen quälen, weil ich einen Umbau vorgenommen habe. Und das ohne die Hilfe, dass eine vergessene Stelle einen Compilierfehler ergibt... :pale: Edit: Mit der ATL-WMA-Unit hatte ich mal ein ganz ähnliches Problem. Die hat iirc einen kleinen Fehler, bzw. versteht die neue WMA-Version nicht richtig. Ich hab den glaube ich ausgebügelt, werde mal danach suchen, und dann hier posten ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz