![]() |
Shell in Delphi Programmieren
hi @ all
was haltet ihr davon... vor ein paar wochen is ein system admistrator mit dem ich befreundet mich an mich herrangetreten, und hat mich gefragt ob es möglich wäre in delphi ein eigenes betriebsystem zu programmieren?! er stellt sich das so vor, er will seinen pc starten in windows anmelden und gleich nach der anmeldung soll nicht die windows oberfläche sondern das eigene betriebssystem kommen... wie denkt ihr darüber is des machbar? wenn ja wiviel aufwand gibt des? welche sprache sollte man für so ein projekt verwenden... vcl oder .net??? da bald mein urlaub beginnt und ich da des probieren würd, wollt ich mal euch um euer feedback bitten... :zwinker: |
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Zitat:
|
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Zitat:
Wo liegt der Sinn des Ganzen. :gruebel: |
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
HI,
wo genau soll der Sinn liegen? Also ein eigenes Betriebssystem sollte schon eigenständig sein (ohne Windows auskommen). Das ist so in Delphi gar nicht möglich (was schon daran liegt, dass man nicht ohne Assembler booten kann). Wenn Windows gestartet wird und man hier auf ein Programm zurückgreift, laufen im Hintergrund schon alle Windowssystemdienste, ohne dass das Delphiprogramm auf diese irgendeinen Einfluss hätte (mit allen Vor- und Nachteilen). Das heißt man kann ganz in Ruhe weiterhin am sogenannten eigenen BS vorbei arbeiten, ich frage mich also nach dem Sinn, würde wohl eher ein eigener Interpreter werden. Gruß Der Unwissende |
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Zitat:
|
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Außerdem kompiliert Delphi Win32 Exen, die per definitionem nur Windows (bzw. mit Windows-Emulator) laufen. Und was der Delphi Speichermanager mit deinem Betriebssystemkernel anstellen würde, das willst du gar nicht wissen. :mrgreen:
Also: Ein Betriebssystem schreibst du mit Assembler (also den Kernel, Bootloader usw.), darauf aufbauend dann eine höhere Programmiersprache, mit der du den Rest programmierst. |
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Zitat:
![]() ![]() Was du machen willst klingt nicht nach einem neuen Betriebssystem, sondern nach einem 'Ersatz' für den Explorer. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
ok der titel eigenes betriebssystem ist bischen falsch gewählt...
Zitat:
mein freund möchte gern die funktionen von windows nutzen!!! also es soll eher eine eigene shell werden so wie es oregeonghost z.b. schon gesagt hat! |
Re: Eigenes Betriebssystem in Delphi Programmieren
Für ein OS ist Delphi ziehmlich ungeeignet da braucht man schon FPC, bei FPC gibt es eine version mit minimaler RTL die OS unabhägigen Code erzeugen kann allerdings sind damit auch die möglichkeiten begrenzt bzw. man muss inline asm verwenden...
Aber zu deinen Thema eine Shell ist in Delphi machbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz