Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern (https://www.delphipraxis.net/75120-pfad-user-einstellung-der-exe-speichern.html)

stz 14. Aug 2006 18:06


Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Moin moin,
ich habe ein kleines Programm, in dem der User genau einen Pfad einstellen kann. Diesen Pfad möchte ich nun speichern und beim nächsten Start wieder auslesen. Bisher habe ich dazu eine INI-Datei verwendet, aber es wäre praktischer, diesen einen Pfad direkt in der EXE zu speichern, damit ich keine zusätzliche Datei anlegen muss und die Einstellungen beim Verschieben der EXE auch mitkommen. Es müsste doch gehen - soweit meine Überlegung - diesen Pfad in einem Resourcestring zu speichern und diesen in der laufenden EXE zu ändern und beim nächsten Start wieder auszulesen.

Ich habe hier schon viel gesucht, aber so recht nichts zu diesem Thema gefunden, das mir weiterhilft... Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man sowas möglichst elegant lösen könnte? (Oder alternativ eine ganz andere Lösung für mein Problem, die nicht "Registry" heißt)

Gruß
Malte

arbu man 14. Aug 2006 18:12

Re: Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Nun wozu gibt es %appdata%

NicoDE 14. Aug 2006 18:13

Re: Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Zitat:

Zitat von stz
Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man sowas möglichst elegant lösen könnte?

Der Lösungsweg ist schon deswegen problematisch, weil mehrere Instanzen des Programms laufen könnten oder der Bneutzer keinen Schreibzugriff haben könnte.
Wenn es denn unbedingt sein muss, dann kannst du dir das ansehen (und viel Code schreiben um das 'Update'-Feature zu implementieren - was nicht gerade trivial ist).

Luckie 14. Aug 2006 18:16

Re: Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Viel Spaß auch, wenn du versuchst deinen Nutzern klar zu machen, dass die Datei mit keinem Virus infiziert ist, obwohl der Virenscanner eine veränderte Dateigröße bzw. Prüfsumme meldet. Aber eventuell erledigt scih das Problem auch, wenn der Virenscanner dein programm automatisch entsorgt, weil er denkt es wäre infiziert.

stz 14. Aug 2006 18:18

Re: Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Zitat:

Zitat von arbu man
Nun wozu gibt es %appdata%

:wiejetzt: Was ist %appdata% ??

Gruß
Malte

Luckie 14. Aug 2006 18:34

Re: Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Guckst du hier: http://www.michael-puff.de/Developer.../HOMEDIR.shtml

stz 14. Aug 2006 18:48

Re: Pfad(User-Einstellung) in der EXE speichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie

Hey, wieder was gelernt. Danke.
Zitat:

Zitat von Luckie
Viel Spaß auch, wenn du versuchst deinen Nutzern klar zu machen, dass die Datei mit keinem Virus infiziert ist, obwohl der Virenscanner eine veränderte Dateigröße bzw. Prüfsumme meldet. Aber eventuell erledigt scih das Problem auch, wenn der Virenscanner dein programm automatisch entsorgt, weil er denkt es wäre infiziert.

Zitat:

Zitat von NicoDE
Der Lösungsweg ist schon deswegen problematisch, weil mehrere Instanzen des Programms laufen könnten oder der Bneutzer keinen Schreibzugriff haben könnte.

Okay, ich habe ganz eindeutig nicht genug über das ganze nachgedacht. *den Plan ganz schnell verwerf*

vielen Dank an alle und Gruß
Malte


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz