![]() |
AJAX-Prinzip mit PHP
Hi,
wie kann ich das AJAX-Prinzip mit PHP programmieren ? Ich möchte nämlich nicht ständig die Seite neuladen, sondern nur die Texte und evtl. auch Bilder. Ich könnte ja auch AJAX benutzen, aber ich habe mich mit PHP und HTML angefreundet und habe auf XML einfach keine Lust. Damit ihr euch genauer vorstellen könnt, was ich programmieren möchte: ![]() |
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Es ibt verschiedene PHP-Klassen, die die Datenübertragung per XML/JSON kapseln. z.B. PEAR HTML-AJAX, PRAJAX, SAJAX, ...
|
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Hat jemand ein Beispiel zu den eben genannten Klassen, welches einen Text ausgibt ? Aus dem SAJAX Beispielen werde ich nicht schlau.
|
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Die Ausgabe muß dann in JS erefolgen. man gibt eine callback-Routine an, welche dann aufgerufen wird.
|
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Hallo,
ich möchte einfach nur mal ein paar Gedanken zu dem Thema los werden... Was ich an diesem AJAX einfach nicht so dolle finde ist, dass es ohne Javascript nicht funktioniert. Ok ich sehe ja ein das der Komfort nur mit möglich ist. Aber das die Seiten ohne Javascript völlig unbrauchbar werden finde ich einfach nur schlecht. Oder gibt es da einen Ansatz? Ich lade zur Zeit auch immer die Seiten nach. Das hat den Vorteil, dass wenn kein Javascript aktiviert ist eben NOSCRIPT-Tag-Inhalte für die weitere Funktion garantieren, die man mit Javascript gar nicht zu Gesicht bekommt. Deshalb setze ich solche AJAX-Geschichten zur Zeit nicht ein, weil meine Lösung einfach flexibler auf den Besucher der Seite eingeht. Wie gesagt, es müsste eine flexible Lösung geben, die einem bei solchen Bestrebungen unterstützt. Trotzdem sollten die Seiten auch ohne Javascript voll funktionsfähig bleiben. Gruss Thorsten |
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Also kann sein, dass ich mich da jetzt völlig irre, aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass das auch per CSS möglich sein soll. Kann auch völliger schwachsinn sein (passt net ganz zu CSS), aber ich glaube dass ich das mal wo gelesen hab.
Grüße Faux |
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Also für das obige Beispiel brauchst du kein AJAX - da reichen 2 stinknormale CSS-Klassen, eine für Text=unsichtbar, eine für Text=Sichtbar. Dann Schreibst du deinen ganzen Text in einem Dokument, hast aber eben nur einen Abschnitt auf den die CSS-Klasse "sichtbar" angewandt wird. Beim Klick auf die Tabs kannst du dann per JavaScript (Das braucht man dann doch) die CSS-Klasse verändern. Und falls das nicht gehen sollte, kannst du ja auch per Klick nur den anzuzeigenden Text verändern.
|
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Zitat:
Code:
Nun willst du eine AJAX-Funktion einbauen:
[url="somepage.php"]Foobar[/url]
Code:
Oopsie, jetzt gibts ein Problem. Wenn JS deaktiviert ist, krachts natuerlich. Was machen?
[url="javascript:doAJAXRequest()"]Foobar[/url]
doAJAXRequest() muss einen Rueckgabe wert haben; true wenn der Request gesendet werden konnte, false wenn nicht. Das kommt dann so ins onclick rein:
Code:
Was ist die Eigenschaft der Browser? Wenn im onclick false zurueckgegeben wird, folgt der Browser dem Link nicht, das macht er nur wenn true (oder eben nichts) zurueckgegeben wird. Im Erfolgsfall gibt doAJAXRequest() also true zurueck, wir negieren dies und geben es zurueck. Ergebnis: der Browser folgt dem Link nicht.
[url="somepage.php"]Foobar[/url]
Getestet in allen moeglichen IE-, Fx-, Opera-, Safari-, Konqueror-Versionen dieser Welt. Greetz alcaeus |
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Das hört sich interresant an.
Aber wie würde das bei Auswahlboxen aussehen? Wenn ich in einer Auswahlbox etwas auswähle sollen Inhalte der zweiten Auswahlbox nachgeladen werden. Gruss Thorsten |
Re: AJAX-Prinzip mit PHP
Du würdest im onChange der ersten Combobox eine Methode der Ajax-Klasse aufrufen, welche du neben dem Schlüssel die Callback-Funktion mitgibst. Diese callbackfunktion wird dann mit dem Ergebnis aufgerufen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz