![]() |
Festplatte aus Programm heraus deaktivieren
Hallo,
ich habe eine simple Frage: Kann ich eine Festplatte aus meinem Programm heraus deaktivieren oder aktivieren, also so, wie man es manuell mit "Systemsteuerung" => "System" => "Hardware" => "Gerätemanager" => "Laufwerke" => [Die Festplatte] => Rechtsklick "Deaktivieren" machen kann? Hintergrund: Ich habe hier zwei Festplatten, auf der älteren befindet sich Linux. Da die ältere unwahrscheinlich laut ist, schalte ich sie mit dem Code zum Ausschalten einer Festplatte aus dem ![]() |
Re: Festplatte aus Programm heraus deaktivieren
Erm.. Du könntest alternativ auch ein neues Hardware-Profil in den Systemsteuerungen erstellen aus dem Du die Platte einfach permanent deaktivierst.
|
Re: Festplatte aus Programm heraus deaktivieren
Was mich dann zu der nächsten Frage führen würde:
Wie kann ich den Wechsel zwischen den Profilen automatisieren? :stupid: Das Problem ist nämlich, dass ich die Platte vor'm Herunterfahren des Systems wieder aktivieren muss, sonst kann ich sie beim nächsten Systemstart nicht wieder ausschalten. Dann ist sie zwar deaktiviert, dreht und lärmt aber gemütlich vor sich hin. Aktiviere ich die deaktivierte Festplatte nachträglich, benötige ich erst wieder einen Restart um mit meinem Programm auf die Platte zugreifen zu können. |
Re: Festplatte aus Programm heraus deaktivieren
Zitat:
//Edit: Alternativ ging natürlich auch eine Antwort auf den ersten Beitrag. :stupid: |
Re: Festplatte aus Programm heraus deaktivieren
Sooo.... Ich habe einen Ansatz gefunden...
Nachdem ich hier im Forum nach ![]() ![]() *DevCon ist eine Art Gerätemanager - Ersatz in Form einer Konsolenapplikation, der sich nicht nur auf der Homepage von Microsoft fertigkompilliert herunterladen lässt, sondern dessen Source auch im NTDDK zu finden ist. Juchuh. :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz