![]() |
Datei-Inhalt auslesen ?
Hallo,
habe heute ne Weile in der Code-Libary und auch hier im Forum nach Themen zur Dateien-Auslesung gesucht. Mich würde zum Beispiel interessieren, wie ich abspeichere, auslese. Gibt es da auch Datensätze wie im VB? Also das ich sage, an erster Stelle schreibe das, an dritter das etc. und auslesen du ich dann die dritte stelle.... muss ich da erst einen kanal öffnen wie im vb? also mit open .... as #2 ... ... ... close #2 naja hoffentlich geht es hier auch so einfach... :) Danke für Infos MFG Stefan |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Das nennt man typisierte Dateien (Ich nehme mal an, dass du das meinst). Such hier mal nach
![]() Das ganze geht übrigens auch mit TFileStream. |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
ne ich meine was anderes:
also ich habe zum beispiel drei textfelder. nach drücken einer taste sollte eine datei GEÖFFNET werden, an erste stelle textfeld1, zweite stelle.... abgespeichert werden. Sobald die Seite neu aufgemacht wird, sollte er es genauso aus der Datei AUSLESEN... Hoffe, das war deutlicher :D mfg Web-SZ |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Hi,
wenn ich dich richtig verstehe, dann geht das, was du vorhast einfacher mit ini-Dateien. Ansonsten kannst du auch TextFile verwenden. Eine solche Datei kannst du mit writeln schreiben und mit readln zeilenweise lesen. Chris |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Zitat:
mfg web-sz |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Zu ini-Dateien findest du garantiert was in der OH und dort:
![]() ;) Zu TextFile:
Delphi-Quellcode:
Chris
var
tfData: TextFile; {...} AssignFile(tfData, 'C:\Pfad\Zur\Datei.txt'); Rewrite(tfData); // Datei zum schreiben öffnen; Datei wird zurückgesetzt // Es gibt noch Reset und Append. Siehe dazu Delphi-Hilfe writeln(tfData, 'Zeile 1'); writeln(tfData, 'Zeile 2'); CloseFile(tfData); |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Zitat:
danke vielmals, werde morgen mal einige tests machen, da txt-files für meine ersten zwecke vollkommen ausreichen. nur noch ein prob/frage: du hast oben wie im zitat zweimal writeln... geschrieben. gut, also heißt das für mich, dass er das an der position sieht, wer wo reinkommen soll. nur was ist folgendes: ich habe ne edit-seite, die sich den letzten arbeitstag reinladet. also ca. 19 zeilen. aber ich will nur zum beispiel die 4. zeile wieder abspeichern. das war zwar ein schlechtes beispiel, da du jetzt sagen kanst, speichere lieber alles nochmal ab. aber dann noch eins: ich habe nen geheimen zähler, der sich nach JEDER Änderung wieder in eine geheime setup-datei schreiben soll, z. Bsp.: 11. Zeile jetzt wirds klarer gell? :wink: hoffe das geht auch so mfg web-sz |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Zu deinem ersten Problem: speichere lieber alles ab... ;) Ist einfach so. Anders geht es mit TextFiles einfach nicht.
Dein zweites Problem ist eigentlich auch nicht so schwer. Du schreibst genauso alles in die Datei rein. Wenn du an der 11. Zeile angelangt bist (btw: writeln schreibt etwas und geht dann in die nächste Zeile) schreibst du deine Geheimzahl (am besten kodiert). Chris |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
naja so geheim ist die zahl ja auch nicht
was würde für mein beispiel am ehesten zutreffen? ich knn das nicht so einfach immer alles abspecihern |
Re: Datei-Inhalt auslesen ?
Also für einfache Textdateien würde ich eine Stringlist vorschlagen. Laden, speichern mit LoadFromFile / SaveToFile. Und ansprechen kann man die Zeilen über den Index der TStrings-Methode. Rest siehe Hilfe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz