![]() |
BUtton auf webseite drücken!
Hey, ich habe mich schoneinmal schlau gemacht über den TWebBrowser jedoch bekomme ich es nciht hin enen BUtton zu drücken.
Als beispiel mal diese seite ![]() Wie kann ich da den free Button drücken? Thx for help. PS Ja ich habe die forum suche schon benutzt bin aus den beiträgen aber nciht schlau geworden. |
Re: BUtton UAf webseite drücken!
|
Re: BUtton UAf webseite drücken!
Danke für die antwort!
Aber ich peil das immernoch nicht wo ich den "free" button definieren muss .... Das der bisherige code er funktioniert aber nicht was amche ich falsch
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin WebBrowser1.Navigate(Edit1.Text); end; procedure SubmitWebForm(webform:OleVariant); var i : Integer; formitem : OleVariant; itemtype, itemname : string; begin // Schleife über alle Items eines WebFormulars For i:= webform.Length-1 downto 0 do begin formitem := webform.Item(i); itemtype := UpperCase(formitem.Type); itemname := UpperCase(formitem.Name); // if it's a submit button: click it if itemtype = 'SUBMIT' then begin formitem.Click; Exit; end else if (itemtype='BUTTON') and (itemname='Free') then begin formitem.Click; Exit; end end; // try default submit Method webform.submit; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i : Integer; formitem : OleVariant; itemtype, itemname : string; begin if (itemtype='BUTTON') and (itemname='Free') then begin formitem.Click; Exit; end; end; procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject); begin SubmitWebForm(WebBrowser1.OleObject.document.forms.Item(0)); end; end. |
Re: BUtton auf webseite drücken!
Ich würde sagen du solltest das was im Edit1Change steht in das OnCLick-Ereignis des Buttons einfügen und das was im ButtonClick derzeit drinsteht ist IMHO völlig nutzlos.
|
Re: BUtton auf webseite drücken!
Wa shabn ich da fürn müll geschrieben mit dem onchange ? Naja ich habe den code nun
Delphi-Quellcode:
procedure SubmitWebForm(webform:OleVariant);
var i : Integer; formitem : OleVariant; itemtype, itemname : string; begin // Schleife über alle Items eines WebFormulars For i:= webform.Length-1 downto 0 do begin formitem := webform.Item(i); itemtype := UpperCase(formitem.Type); itemname := UpperCase(formitem.Name); // if it's a submit button: click it if itemtype = 'SUBMIT' then begin formitem.Click; Exit; end else if (itemtype='BUTTON') and (itemname='Free') then begin formitem.Click; Exit; end end; // try default submit Method webform.submit; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin SubmitWebForm(WebBrowser1.OleObject.document.forms.Item(0)); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Webbrowser1.Navigate(Edit1.TExt); end; end. so bekomme ich aber bei
Delphi-Quellcode:
For i:= webform.Length-1 downto 0 do
eine Zugriffsverletztung! |
Re: BUtton auf webseite drücken!
Unter JavaScript funktioniert das was du vor hast mit
Document.Forms[0].Submit (); Wenn ich mich nicht irre funktioniert das auf ähnliche Weise auch in Delphi: WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.Item (0).Submit (); Siehe auch hier: ![]() |
Re: BUtton auf webseite drücken!
Danke für deine Hilfe
ist das dann so richtig? WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.Item (0).Submit ('Free'); ABer das funktioniert nicht! :-( |
Re: BUtton auf webseite drücken!
Nimm das Free raus. Du könntest auch die Klammern theoretisch weglassen.
Also nur submit () oder submit Beim Absenden des Formulars wird nicht direkt der Button angesprochen sondern es wird einfach das Formular abgesendet. submit = absenden Wenn du mehrere Formulare hast kannst du sie auch mit Namen ansprechen. Einfach bei Forms(0) den Namen angeben. Also Forms('loginform') oder auch die laufende Nummer des Formulars.
Code:
<html>
<head> ... </head> <body> ... <form name="formular1" action="login.php" method=get > <input type=text name="Eingabefeld1"> <input type=submit name="Absenden"> </form> <form name="formular2" action="login.php" method=get > <input type=text name="Eingabefeld2"> <input type=submit name="Absenden"> </form> ... </body> </html>
Code:
Bei Vergabe der Namen (also 'formular1') bitte auf Groß-/Kleinschreibung achten.
Erstes Formular absenden:
1. Möglichkeit: WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.Item(0).Submit(); 2. Möglichkeit: WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.Item('forumlar1').Submit(); Zweites Formular absenden: WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.Item(1).Submit(); WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.Item('forumlar2').Submit(); In JavaScript würde gleiches so aussehen: Erstes Formular absenden: Document.Forms[0].Submit(); Document.Forms['forumlar1'].Submit(); Document.forumlar1.Submit(); Zweites Formular absenden: Document.Forms[1].Submit(); Document.Forms['forumlar2'].Submit(); Document.forumlar2.Submit(); Das Leerzeichen vor den () das ich oben gesetzt habe kann weggelassen werden. Ich setze es nur häufig --> Formsache. |
Re: BUtton auf webseite drücken!
...ok ich werde mir das mal noch angucken danke.
Thx |
Re: BUtton auf webseite drücken!
Sry aber ich habe das immernochnicht gerafft wie ich das umshcirebn muss für die page!
... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz