![]() |
VirtualTreeview Color
Hallo,
ich habe das Virtualtreeview eingesetzt. Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich bekomme es nicht gebacken den Hintergrund eines selectierten Knotens farbig darzustellen. Hat das Grid den Focus, dann wird der Hintergrund des ausgewählten Knotens in blau dargestellt. Verlasse ich das View, dann wird nur noch der Focusrahmen mit weißen hintergrund dargestellt. Ich möchte für diesen Knoten jetzt die Hintergrundfarbe ändern. Hat wer einen Tip? Gruß Peter |
Re: VirtualTreeview Color
hi hanspeter,
geh mal in die Gruppe "Colors" unter Eigenschaften. Setze die Farben FocusedSelectionBorderColor und FocusSelectionBackgroundColor auf die von dir gewünschte Farbe. |
Re: VirtualTreeview Color
Du könntest auch in den Paint-Options den Wert GhostetIfUnfocused auf true setzen, dann
wird ein selektierter Knoten beim Verlassen grau |
Re: VirtualTreeview Color
Das ist ja gerade das Problem.
Aus irgendeinem Grund haben sowohl das Einstellen einer Farbe als auch das Setzen von GhostetIfUnfocused bei mir keine Wirkung. Es wird immer nur der Focusrahmen bei weißen Hintergrund dargestellt. Gruß Peter |
Re: VirtualTreeview Color
vielleicht toHideSelection auf false?
|
Re: VirtualTreeview Color
Zitat:
Ich teste in der Firma. Daheim habe ich 2 Bildschirme, da kann ich dann direkt im quelltext testen. GRuß Peter |
Re: VirtualTreeview Color
Also für alle die es interessiert, hier die Lösung.
Man muss zusätzlich zu focused noch selected setzen. Also VST.FocusedNode := Node; VST.Selected[Node] := true; Jetzt wird der ausgewählte Knoten dauerhaft markiert. Allerdings mit der unter FocusedColor angegebenen Farbe. Gruß Peter |
Re: VirtualTreeview Color
hättest Du im ersten Posting gesagt, dass Du den Knoten per Code selektieren möchtest, hätte ich Dir die Lösung auch gleich sagen können ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz