![]() |
Probleme mit Delphi 2006 / MySql5 / MySQL Connector Net 1.0.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich benutze Delphi 2006 und versuche ein ASP.NET-Projekt an eine MySql Datenbank, via MySQL Connector Net 1.0.7. (von MySql.org, s.h. Anhang) anzubinden. Nachdem ich diese .NET -Komponente erfolgreich installiert habe und die neue Komponente "MySqlConnection" einfüge, gibt mir der Compiler folgende Fehlermeldungen zurück: "[Pascal Fataler Fehler] F1026 Datei nicht gefunden: 'ICSharpCode.SharpZipLib.dll'" "[Pascal Fataler Fehler] E2202 Package 'MySql.Data' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden" Der Suchpfad zur "MySqlData.dll" ist im Projekt gesetzt, aber ich kann die Datei "ICSharpCode.SharpZipLib.dll" nicht auf meiner festplatte finden. Kennt jemand dieses Problem oder hat Erfahrung mit den Komponenten des MySQL Connector Net 1.0.7. (die die sauberste Lösung zur Anbindung einer MySql 5 per .NET sein sollte) Vielen Dank Tom |
Re: Probleme mit Delphi 2006 / MySql5 / MySQL Connector Net
Zitat:
Du musst eine Referenz auf das Assembly dem Projekt hinzufügen und auch noch MySql.Data in die Uses-Klausel aufnehmen. Die SharpZipLib müsste eigentlich mit dem Connector mitkommen. Zumindest in der Quelldistribution ist das Assembly im src-Verzeichnis mit dabei. |
Re: Probleme mit Delphi 2006 / MySql5 / MySQL Connector Net
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Die Datei "ICSharpCode.SharpZipLib.dll'" ist natürlich mit dabei und liegt im "src" Verzeichnis (sorry!), "MySql.Data.MySqlClient" wird automatisch in den uses-Abschnitt eingefügt. Compilierung funktionierte also nachdem ich die "ICSharpCode.SharpZipLib.dll'" in den im Projekt angegebenen Suchpfad kopiert habe. Mit ist aber nicht klar, was Du mit "Referenz auf das Assembly einfügen" meinst. Nächstes Problem ist nämlich, dass trotz korrekter Eintragung in den ConnectionString der Befehl MySqlConnection1.Open mit der Meldung "Ein nicht blockierender Socketvorgang konnte nicht sofort ausgeführt werden" und dann "Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert durch den Hostcomputer abgebrochen" quittiert wird. Komme mir beim Umstieg auf .NET vor, wie ein blutiger Anfänger, wäre also dankbar für wetere Hilfe. Im Anhang befindet sich die komplette Meldung der Stapelüberwachung. Bis dann Tom |
Re: Probleme mit Delphi 2006 / MySql5 / MySQL Connector Net
Habe am Wochenende noch ein paar Test gemacht und das Problem ist verschwunden.
Zuerst einmal habe icch alle Komponenten (MySqlConnection, MySqlCommandText) manuell erstellt und freigegeben (create, dispose). Dannach ist die Fehlermeldung nicht mehr gekommen. Die Ursache des Problems bleibt für mich unklar, aber in anderen Newsgroups habe ich Einträge gefunden, in denen beschrieben wird, dass man nicht zu viele Datenbank-Komponenten im Formular benutzen soll. Entspricht eigentlich nicht meiner Vorstellung von RAD, soll aber in Punkto Performance offene Verbindungen etc. besser sein. Tom |
Re: Probleme mit Delphi 2006 / MySql5 / MySQL Connector Net
Hallo,
bezüglich des Fehlers "Ein nicht blockierender Socketvorgang konnte nicht sofort ausgeführt werden": Ich habe ab und zu den gleichen Fehler. Im MSDN steht dazu, dass diese Exception nicht schlimm ist. Sie bedeutet lediglich, dass die Verbindung nicht sofort zustande kommt, sondern etwas dauert. Nur, wenn man direkt danach auf die Verbindung zugreift, kommt die nächste Exception. Ich habe daher als Lösung nach dem Verbinden einfach ein Sleep() eingebaut; die Exception selbst konnte ich nämlich bis jetzt nicht abfangen :gruebel: . Gruß xaromz |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Datenbanken" verschoben.
Hat nix mit Internet zu tun... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz