Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Spielzeuge umprogrammieren? (https://www.delphipraxis.net/74663-spielzeuge-umprogrammieren.html)

davar 7. Aug 2006 12:13


Spielzeuge umprogrammieren?
 
Hallo Leute,

ich denke mal, jeder von euch kann sich ein wenig zurückerinnern an die Elektronikspielzeuge von Fisher Price, Vtech usw. Wenn man auf eine Taste drückt, spricht einer unserer kleinen Disney-Helden einen Satz. So ein Ding würde ich gerne umprogrammieren und eigenen Sound draufspielen. Mit wie viel Aufwand und welchen Kenntnissen ist dies machbar. Hat jemand Ahnung/Erfahrung in diesem Bereich?


MfG

davar

EDatabaseError 7. Aug 2006 12:20

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Sollte eigentlich gehen vom Aufwand her. Zum sprechen benutzt du entweder die SpeechAPISpeechAPI oder du nimmst wave dateien und lagerst sie in Resourcen aus.

Mfg
Tobi

Daniel G 7. Aug 2006 12:34

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Zitat:

Zitat von EDatabaseError
Zum sprechen benutzt du entweder die SpeechAPISpeechAPI oder du nimmst wave dateien und lagerst sie in Resourcen aus.

Ääh... So wie ich das verstanden habe, will er das Spielzeug nicht nachprogrammieren sondern umprogrammieren. Und ob das so einfach geht...

davar 7. Aug 2006 12:34

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Zitat:

Zitat von EDatabaseError
Sollte eigentlich gehen vom Aufwand her. Zum sprechen benutzt du entweder die SpeechAPISpeechAPI oder du nimmst wave dateien und lagerst sie in Resourcen aus.

Mfg
Tobi

Also die DP-Suche nach SpeechAPI bringt keine Ergebnisse.

Meine Frage ist ja, wie schaffe ich es, die wave-Dateien in das Spielzeug zu übertragen. Von so was hab ich überhaupt keine Ahnung, und bevor ich mich intensiv damit beschäftige, frage ich vorher, ob das überhaupt geht :-)

EDatabaseError 7. Aug 2006 12:37

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
:oops: umprogrammieren wird schon etwas kniffliger. Also im einfachsten fall mit Basic, dann C und im schlimmsten Fall mit Assembler. Musst das Ding halt mal aufschrauben und schaun was für chips drinne sind. vllt. paar bildchen machen, dann kann ich mehr sagen.

DGL-luke 7. Aug 2006 12:43

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Wenn da kein EEPROM mit definierter Schnittstelle drin ist, und beides bezweifle ich, geht gar nichts. Auch an Datenblätter kommst du wohl nicht ran. Und wenn du nicht einen (hardware-) EEPROM-Flasher hast, sondern über größtenteils unbekannte Schnittstellen fahren musst, kann es dir auch passieren, dass du erstmal ein paar von den Teilen zerstörst, indem du das "Betriebssystem", das unter anderem für die Kommunikation mit der Schnittstelle zuständig sein könnte, komplett überschreibst(was mir mal mit einem MP3-Player passiert ist... wenn ich den mit dem flash-utility anfahr, sagt er nur "device not found"... naja, wenigstens funktioniert er noch als 256 MB USB-Stick :stupid:).

Ich rechne dir jetzt mal Chancen von 1:100 aus, dass du da was erreichst.
Aber lass dich nicht entmutigen :)

HERMES 7. Aug 2006 12:44

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Das könnte schwierig werden, denn evntl kommt man nicht an die Programmierpins der Chips ran. Ausserdem kann man viele Mikrokontroller und Sprachchips mit Speicher gegen erneute Programmierung schützen, bzw. die haben halt nur ROM oder PROM Speicher, wodurch sie biller sind bei großen Stückzahlen.

Daniel G 7. Aug 2006 12:46

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Alternative wäre, einfach mal zu gucken, was so ein programmiererbarer Chip kostet und ihn dann in das Spielzeug packen. Also im Prinizip das Gehäuse lassen und die Innereien austauschen...

EDatabaseError 7. Aug 2006 12:47

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Wenn da kein EEPROM mit definierter Schnittstelle drin ist, und beides bezweifle ich, geht gar nichts. Auch an Datenblätter kommst du wohl nicht ran. Und wenn du nicht einen (hardware-) EEPROM-Flasher hast, sondern über größtenteils unbekannte Schnittstellen fahren musst, kann es dir auch passieren, dass du erstmal ein paar von den Teilen zerstörst, indem du das "Betriebssystem", das unter anderem für die Kommunikation mit der Schnittstelle zuständig sein könnte, komplett überschreibst(was mir mal mit einem MP3-Player passiert ist... wenn ich den mit dem flash-utility anfahr, sagt er nur "device not found"... naja, wenigstens funktioniert er noch als 256 MB USB-Stick :stupid:).

Ich rechne dir jetzt mal Chancen von 1:100 aus, dass du da was erreichst.
Aber lass dich nicht entmutigen :)


SPI -> Seriall Programming interface
wenns das nicht gibt
JTAG
und wenn das auch nicht da ist
ISP -> In System Programming

Mfg
Tobi

davar 7. Aug 2006 12:50

Re: Spielzeuge umprogrammieren?
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Ich rechne dir jetzt mal Chancen von 1:100 aus, dass du da was erreichst.
Aber lass dich nicht entmutigen :)

Na, das ist doch eher ERmutigend! ;)

Und wie sieht es mit der Neuprogrammierung von Chips aus? Alternativ hätte ich ja die Möglichkeit, selbst Chips anzuschaffen und den gesamten Inhalt eines solchen Spielzeugs auszuwechseln (wir lassen mal die Frage weg, ob das ganze denn Sinn macht, mir geht es allein darum, wie schwierig so etwas ist :)). Wo lägen da die Chancen? :)

MfG

davar

edit: Daniel G war schneller.. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz