![]() |
Datenbank: Oracle • Version: egal • Zugriff über: BDE
BDE unter .net ? Konvertierung nach ... ?
Hallo,
habe mal eine Frage zu Delphi .net Ich habe eine Win32 VCL Anwendung die mit BDE arbeitet. Wenn ich diese Anwendung nun auf VCL.net umstelle, was passiert dann mir den Datenbankkomponenten? Arbeitet die VCL.net intern nun mit BDP oder läuft die Anwendung dann immer noch mit BDE ? Wieviel Aufwand wäre es die BDE los zu werden. Es wird hauptsächlich TTable, TQuery, TStoredProc, TDatabase verwendet. (Und eigene Komponenten die von den obigen abgeleitet sind) Könnte eine Umstellung auf .net weniger Arbeit machen, als die Umstellung in Win32 aud DOA. Vielen Dank für die Antworten. |
Re: BDE unter .net ? Konvertierung nach ... ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls ![]() Frage: Wieso willst Du nach .NET-Portieren? Welche Vorteile versprichst Du dir davon? |
Re: BDE unter .net ? Konvertierung nach ... ?
Zitat:
Zitat:
Das wäre eine "einfache" Art gewesen die BDE loszuwerden. Zitat:
Danke für Deine Infos. Ich werde das Win32 Projekt unter Win32 auf DOA umstellen ;-) btw: Wir verwenden DOA 4.0.6.2 Danke nochmals. :dp: |
Re: BDE unter .net ? Konvertierung nach ... ?
Zitat:
Die BDE hat zu viele Macken bzw. Eigenheiten das man dies Sinnvoll auf ein Modernes Modell ohne Veränderung des Quellcodes der Endandwender ermöglichen könnte. Zitat:
|
Re: BDE unter .net ? Konvertierung nach ... ?
Zitat:
|
Re: BDE unter .net ? Konvertierung nach ... ?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
type
TMyAdresse = record AdressID: integer; Strasse: string; PLZ: integer; Ort, Land : string; end; TMyAdressTable = file of TMyAdresse; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz