![]() |
Editieren eines StringGrids
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage, was auch sonst ;) Also ich möchte ein StringGrid in der Form nutzen, das ein User es editieren kann usw. . Dabei soll er Spalten- und Zeilenanzahl über SpinEdits einstellen können. Soweit ist das auch kein Problem. Jedoch möchte ich es realisieren der er in einem Feld des StringGrid mehrzeilige Einträge machen kann und nicht beim drücken von Enter aus der Zelle rausgesprungen wird. Denke ich da zu Utopisch und es ist nicht realisierbar oder hat jemand einen Tipp für mich, oder einen anderen Lösungsvoschlag mit vielleicht anderen Delphi-Komponenten. Schon mal danke fürs lesen :) MfG Sebastian |
Re: Editieren eines StringGrids
Hallo Lestat (Vampirgott?! Falls dir das nichts sagt, ignoriere es einfach ;) ),
das TJvStringGrid aus der JVCL von den JEDIs beherrscht das. Du kannst mit Strg+Enter einen Zeilenumbruch einfügen. EDIT: Hier gibts das: ![]() EDIT2: TJvStringgrid kanns kostenlos :P |
Re: Editieren eines StringGrids
![]() |
Re: Editieren eines StringGrids
Jo denke für die Antworten, große Hilfe :)
Und leider sollte es nichts kosten, deswegen mal wieder das gute alte SourceForge bemühen. Und ja ich wusste schon vorher was der Name bedeutet :) Bin doch kein Kacknuub :???: |
Re: Editieren eines StringGrids
oh kurze Frage, also als Operating-System sind durch die Bank weg 32Bit angegeben, nutze Aber XP x64 geht das trotzdem oder kann das zu Problemen kommen.
|
Re: Editieren eines StringGrids
Wenn die Treiber alle passen: Nein. MS hat sich auf die Fahne geschrieben das Win32-Anwendungen nichts davon merken das sie unter einem 64-Bit-Betriebssystem laufen.
Die Wahrheit wird sein das es wie schon beim Wechsel DOS->Win16 und Win16->Win32 sicherlich an der einen oder anderen Stelle hagen wird. Aber das ist SW. |
Re: Editieren eines StringGrids
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz