![]() |
Delphi durch C# leichter zu lernen?
Hallo,
ich hab jetzt eine Entwicklungsumgebung für C# und nur mal kurz rein geschaut. Ich fand das ganz schön schwierig von Delphi (Win32) in C# umzudenken. Hab auch große Probleme, aber komme Schritt für Schritt voran. Eigentlich will ich aber Delphi.net lernen, aber da hab ich zur Zeit keine Entwicklungsumgebung, daher wollte ich es mit C# versuchen. Nun zur eigentlichen Frage. Ist es leichter sich in Delphi.net einzuarbeiten, wenn man schon etwas C# kann? Würde es sich also lohnen mit C# weiter zu machen oder ist das Zeitverschwendung? Natürlich in Bezug auf Delphi.net lernen. :mrgreen: Danke schonmal für eure Antworten. MfG freak |
Re: Delphi durch C# leichter zu lernen?
Es lohnt sich immer, eine neue Programmiersprache zu lernen. Das steigert den eigenen Marktwert ;-)
In Bezug auf Delphi.NET ist C# eigentlich irrelevant, aber um .NET kennenzulernen Ideal, weil C# nunmal .NET 'Haussprache' ist. Von daher bist Du sicher gut bedient auch C# zu lernen. |
Re: Delphi durch C# leichter zu lernen?
Wenn du das .NET Framework kennenlernen & darauf programmieren lernen willst, würde ich dir gänzlich von Delphi.net abraten.
Bleib lieber bei C#, immerhin ist das die Muttersprache des Frameworks. Außerdem sind die meisten Tutorials & CodeSnippets im Netz in C# geschrieben. |
Re: Delphi durch C# leichter zu lernen?
Hi,
imho ist es schwer hier ein pauschale Aussage zu treffen. Was du hier in C# schon lernen kannst ist der Umgang mit der IDE. Ist zwar keine Borland IDE, aber wenn du etwas aus dem Hause MS nimmst, so wirst du sicherlich eine Menge Ähnlichkeit zu den aktuelleren Borland IDEs finden. Was die Sprache angeht, so unterscheiden sich die beiden natürlich noch deutlich. C# ist syntaktisch sehr nah an Java dran, aber einiges (overload, override) erinnert dann natürlich wieder stark an Delphi. An sich denke ich nicht, dass man wirklich die Syntax einer Sprache leichter durch die einer anderen lernt. Hier ist gerade bei sehr ähnlichen Sprachen eher das Problem der leichten Verwechslung gegeben. Mit C# (oder anderen .net Sprachen) kannst du aber schonmal das kennenlernen, was dich so in der .net Welt erwartet. Gerade die Austauschbarkeit der Sprache bzw. das Zusammenarbeiten der einzelnen Sprachen bietet dir ja einige Möglichkeiten. Was also die Struktur eines solchen Programmes grob angeht (welche Pakete gibt es, wie bindet man die ein, was für Bibliotheken bieten welche Funktionen), hier kannst du dir sicherlich schonmal eine Basis schaffen. Letztlich bleibt es aber dabei, die eigentliche Sprache (auch ausserhalb von .net) sollte immer egal sein. Du musst kein Guru in der Programmiersprache werden, wenn du weißt wo du nachschauen kannst. Gute Programme entstehen letztlich durch Erfahrung und nicht durch eine bestimmte Sprache (es gibt noch zu jeder Sprache unleserlichen Mist den die Welt nicht braucht). Gruß Der Unwissende |
Re: Delphi durch C# leichter zu lernen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werd auf jeden Fall mit C# weiter machen. :warn: Danke! MfG freak |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz