Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Probleme mit Komponenten (https://www.delphipraxis.net/74141-probleme-mit-komponenten.html)

Avax2k 28. Jul 2006 22:19


Probleme mit Komponenten
 
ich wollte diese Komponente ausprobieren und habe sie auch heruntergeladen und zu einer DLL kompiliert nur kann ich sie nciht verwenden es kommen etliche Fehler weiss jemand wie ich die zum Laufen bekomme auf der Seite hat einer mal geschrieben das er Probleme hat und lauter Fehler kommen aber da gibt es keine Antwort drauf, stattdessen dass alles super toll ist usw.

http://www.codeproject.com/cs/miscct...d=279460&fr=26

die andere Komponente auf der disese aufbaut also PieControl habe ich auch schon drauf aber immer noch kommen Fehler :(

SirThornberry 28. Jul 2006 23:07

Re: Probleme mit Komponenten
 
und was für fehler kommen bei welchen quelltextzeilen?

Avax2k 28. Jul 2006 23:14

Re: Probleme mit Komponenten
 
wenn ich einfach das Anwendungsbeispiel einfüge:

PieChart pieControl = new PieChart();
// add an item with weight 10, color Red,
// text "Text", and tool-tip text "ToolTipText"
pieControl.Items.Add(new PieChartItem(10,
Color.Red, "Text", "ToolTipText"));
// add another item with weight 5, color Blue, text "Blue",
// tool-tip text "BlueTips", and an offset
// of 25 pixels from the center of the pie
pieControl.Items.Add(new PieChartItem(5,
Color.Blue, "Blue", "BlueTips"));
// set the control to automatically
// fit the pie inside the control
pieControl.AutoSizePie = true;
// set the control to only show the
// text if it fits inside its slice
pieControl.TextDisplayMode =
PieChart.TextDisplayTypes.FitOnly;

da meckert er schon, dass er PieChart nicht kennt und PieChartItem auch nicht so sind die Fehlermeldungen:
Error 1 The type or namespace name 'pieChart' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?)

Error 2 The type or namespace name 'pieChartItem' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?)

3_of_8 28. Jul 2006 23:18

Re: Probleme mit Komponenten
 
Du hast den entsprechenden Namespace schon eingebunden?

Avax2k 28. Jul 2006 23:29

Re: Probleme mit Komponenten
 
ich habe nur die Projecte kompilitert als DLL und dann über add items in der toolbox hinzugefügt sonst nichts. Wenn ich versuche:

using PieChart; zu machen oder eben PieChartControls dann sagt er, dass er die nicht kennt..meinst du mit namespace über den

void public oder void private und wenn ja wie soll man den dann einbinden steht ja auf der Seite nichts dazu :(

hab jetzt :

namespace PieChart eingegeben habe aber namespace WindowsApplication1 vorher gehabt..es kommt ein Fehler und der Chart wird dennoch nicht angezeigt:
Error 1 'WindowsApplication1.Form1.Dispose(bool)': no suitable method found to override

Khabarakh 29. Jul 2006 09:18

Re: Probleme mit Komponenten
 
Zitat:

Zitat von Avax2k
hab jetzt :

namespace PieChart eingegeben habe aber namespace WindowsApplication1 vorher gehabt..es kommt ein Fehler und der Chart wird dennoch nicht angezeigt:
Error 1 'WindowsApplication1.Form1.Dispose(bool)': no suitable method found to override

Das bringt überhaupt nichts, mach es besser wieder rückgängig.
Den richtigen Namespace findest du sowohl in den Soßen als auch im Beispielprojekt:
Code:
using Nexus.Windows.Forms;

Avax2k 29. Jul 2006 12:32

Re: Probleme mit Komponenten
 
Vielen Dank für die hilfe, dass hat auch geklappt und mit dem Zeichnen geht es nun auch: für alle die es interessiert:

man darf den Code von seiner Seite nicht so nehmen, sonst zeichnet er gar nichts, man muss direkt den pieChart ansteuern:

pieChart1.Items.Add(new PieChartItem(10,color.red,"text", "test", 0));

das zeichnet einen simplen Chart hin ;), den man modifizieren kann..

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Khabarakh 29. Jul 2006 12:49

Re: Probleme mit Komponenten
 
Zitat:

Zitat von Avax2k
man darf den Code von seiner Seite nicht so nehmen, sonst zeichnet er gar nichts, man muss direkt den pieChart ansteuern

Wenn du schon ein Control zur Entwurfszeit erstellt hast, solltest du natürlich auch dieses verwenden ;) . Damit aber das dynamisch erstellte Control des Beispielcodes angezeigt wird, müsste man noch den Parent setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz