![]() |
Datenbank: ??? • Zugriff über: NET 1.1 System.Data.SqlClient
M$-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Hallo,
eigentlich wollte ich (wegen meiner Herkunft von Borland-Delphi) die NET-Version meines Programms mit Interbase 7.5 und Borland Data Provider verbinden. Ich möchte aber jetzt M$-SQL untersuchen, wie einfach die schon erstellten Teile (vor allem Stored Procedures und Trigger Before) auf M$-SQL übertragen werden können. M$ weist aber darauf hin, dass M$-SQL mit NET 2.0 arbeitet, während ich in der Borland-IDE noch C# und NET 1.1 zur Verfügung habe. Wie gehe ich jetzt am besten vor: Was ist am einfachsten (und billigsten)? Ist es vernünftig, beide NET-Versionen parallel zu installieren und den Server unter 2.0, aber das Programm und den SQL-Provider unter 1.1 zu betreiben? Gibt es weitere Probleme oder Inkompatibilitäten? Danke für Tipps! Jürgen PS. Zurzeit kann ich mit meiner Programmiererei kein Geld verdienen (sondern erst, wenn das Programm weitgehend fertig ist), deshalb ist ein Umstieg auf VS mit NET 2.0 nicht machbar. Solche Vorschläge erübrigen sich also. |
Re: M$-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zugreifen ist keine Problem mit einem .NET 1.1 oder Win32-Programm.
Du kannst jedoch Extensions für den MS-SQL Server nur integrieren wenn Sie als .NET 2.0-Anwendung vorliegen. Und ich denke das machst Du nicht. |
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Hallo Jürgen,
ich möchte Dich bitten, hier dieses 1337-Speek zu unterlassen und Microsoft, so wie es sich gehört, mit MS und nicht mit M$ abzukürzen. Ansonsten zur Frage: Es ist kein Problem beide .NET - Framework Versionen gleichzeitig installiert zu haben. Wenn eine Applikation unter 1.1 und damit mit ADO.NET 1.1 auf den SQL-Server zugreift stört das den nicht im geringsten, selbst wenn er selber Teile in 2.0er Managed Code ausführt. Die Kommunikation zwischen Applikation und Datenbankserver läuft eh meistens per TCP/IP über das lokale Loopbackinterface und das ist .NET so ziemlich egal. |
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zitat:
Verglichen mit meinen tippfehler- und wortdreherverseuchten Eilposts oder den Krempel, den die meisten Kiddos hier produzieren, sind Jürgens Beisträge doch sehr gut zu lesen... Das üben wir also besser nochmal. Nur weil sich Daniel in einem Vista-Thread darüber aufgeregt hat (was ich auch übertrieben fand), heißt das noch lange nicht, dass man die Finanzkraft der Redmonder mit dem kleinen Zeichen gar nicht mehr ausdrücken dürfe. @Jürgen Pro Prozess kann nur eine Version der .Net Runtime geladen werden. Dabei gilt wer zuerst kommt mahlt zuerst. ;) Für dich ist das aber ziemlich schnuppe, da du den SqlServer nicht in deinem Prozess hast, sondern dich auf die gleiche/ähnliche Art mit ihm unterhälst wie du es schon unter Delphi32 gemacht hättest. (TCP oder Named Pipes; Shared Memory fällt bei einem Server wohl flach ;) ) Zum Thema managed SProcs.... Das ist ein zweischneidiges Schwert. Im ersten Moment erscheint es sehr cool und sinnvoll. Doch auf den zweiten Blick muss man erkennen wieviel dich der Call in so eine SProc aus TSQL und wieder zurück kostet und du überlegst dir lieber 10-mal ob du die Sproc wirklich managed schreiben willst. Das BDS kannst du dafür getrost knicken, da du die Methoden deiner Klassen mit Attributen versehen musst, damit der SqlServer weiß was er wie damit machen soll. Diese Attribute stehen in einer .Net 2.0 Assembly. Und das heißt für dich, dass du sie mit dem Compiler von C#1.X nicht referenzieren kannst. Auch um an die Daten zu kommen brauchst du die SqlClient-Klassen aus System.Data.dll von .Net 2.0. Nur damit kannst du die Connection auf "Context" setzen, wodurch in der gerade angemeldeten Session deine SqlCommands feuern kannst. Eine SProcs sollte ja keine eigene session aufmachen, right? ;) |
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zitat:
...:cat:... |
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zitat:
|
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zitat:
...:cat:... |
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zitat:
|
Re: MS-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Zitat:
|
Re: M$-SQL Express mit Borland-C# und NET 1.1?
Genug zu M$ vs. MS! Zurück zum Thema, danke.
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz