![]() |
XML Tutorials
hi...
gibt es hier bei delphi-praxis eigentlich ein tutorial über xml wo ungefähr folgende sachen erklärt werden: - erstellen einer xml datei über ein delphi programm - daten aus einer xml datei auslesen - daten in einer xml datei speichern - bestehende daten in einer xml datei verändern ... suche es vorangig für win32 mich würde es aber auch interesseiren ob es sowas auch schon für .net gibt |
Re: XML Tutorials
Hallo,
Vielleicht nicht hier in der DP aber bei unseren Kollegen: ![]() Hoffe, Dir damit geholfen zu haben. |
Re: XML Tutorials
Bei den Jedis gibt es die Komponente TJvSimpleXML diese Komponente ist eigentlich selbst erkärent und kann alles was du willst
|
Re: XML Tutorials
Hi,
du findest natürlich auch in der DP Tutorials ![]() ![]() Von dem genannten Link würde ich dir ehrlich gesagt abraten. Hab gerade nur einen kurzen Blick rauf gewurfen und nun ja... Also tut mir leid, aber es ist ein Tutorial und ziemlich am Anfang wird gesagt: Zitat:
XML findet in sehr vielen Bereichen Anwendung. Insbesondere beim automatischen Austausch von Informationen (über bestimmte APIs) sind XML-Schemata von großer Bedeutung. Selbst die Baumartige Struktur des DOM kommt nicht von ungefähr. Für eine kleine private Anwendung mag die Struktur noch relativ egal sein. Sind die Datenmenge aber groß genug zahlt es sich schnell aus, wenn man die MÖglichkeiten kennt auch nur einzelne Äste im Speicher zu halten. Hier sollten also auch die unterschiedlichen XML-Parser etwas genauer erläutert werden. Wo du ein vollständiges Tutorial findest kann ich dir nicht sagen, da müsste ich genau so suchen wie du. Dass du nicht alles was du dort finden wirst sofort komplett verinnerlicht haben musst ist klar, aber lass dich lieber nicht zu einem unvollständigen Werk hinreissen, dass dir nur das Aussehen der Datei erklärt. Denke der Link war ja auch nett gemeint, imho ist das Tutorial aber völlig unvollständig. Ein paar Dinge die ein Tut. erklären sollte sind:
Das sind so ein paar Grundlegende Punkte, natürlich ist diese Liste nicht vollständig und selbst hier ist nicht alles absolute Grundlage. Hier kannst du natürlich die Punkte rausgreifen, die für dich wirklich interessant sind, aber ich denke dies sind auch die Punkte die die meisten Tutorials abdecken werden/sollten. Gruß Der Unwissende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz