![]() |
Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Hi,
ich nutze nun D2006, wie bekomme ich die compilierte EXE auf das nötigste geschrupft. Was muß man einstellen damit sie nicht so aufgebläht ist? Ein Programm welches unter D4 gerade mal 700kb war, ist unter D2006 fast 2MB. :shock: Hat das ein Grund???? Gruß Frank |
Re: Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Du solltest gucken dass Du keine nicht benötigten Units in den Uses-Klauseln stehen hast. Ob eine Unit gebraucht wir kann Dir z.B. Icarus - Uses List Analyzer ermitteln.
Und Delphi 2006 executables sind von Natur aus Größer als die von Delphi 4, da die VCL umfangreicher geworden ist. Da lässt sich nicht viel gegen tun, ausser die .exe evtl. Komprimieren (Stichwort: UPX). Aber hier benötigt die .exe dann mehr Speicher im RAM, weil sie bei der Ausführung erst in den Arbeitsspeicher entpackt werden muss. |
Re: Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Benutz mal die suche da gibts ganz viel zu diesem Thema.
Das hat mit der VCL zu tun |
Re: Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Wenn es nur um die Größe der EXE geht, einfach manche Programmteile (Forms, Bilder, etc) in DLL's auslagern.
|
Re: Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Zitat:
|
Re: Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Zitat:
:thumb: das ist es, [x] mit TD32-Debug [x] mit ext. Debug Symbolen hab ich nun abgeklikt und nun wird's auch wieder schön klein! Dankeschön, MfG Frank |
Re: Wie bekommt man die kleinste EXE compiliert?
Na bitte. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz