![]() |
Monitor geht nicht an "unzulässige Frequenz"
Hallo Leute :hi:,
ich habe heute versucht, einen anderen Monitor (Samtron 95P Plus; auf der Seite von Samtron nicht zu finden :gruebel:) anzuschließen, jedoch will es nicht gelingen, ihn zum Laufen zu bekommen. Da mir der Monitor unbekannt ist, kann es sein, dass er defekt ist oder einen Wackelkontakt hat. aber folgendes: 1x von 10x ist er mit dem PC-Start automatisch angegangen. Dann kam die OnScreen-Info "unzulässige Frequenz 101,3 Hz 100,0 Hz NP". Nun bekomme ich ihn aber nicht mehr dazu, mit anzugehen; das wird ein Wackelkontakt sein, oder? Was kann ich machen, um diesen Fehler mit der unzul. Frequenz zu beheben, falls ich ihn wieder anbekomme? Reicht es, solang der alte Monitor angeschlossen ist, die Frequenz auf 75 Hz oder so runterzustellen und dann das Kabel umzustöpseln? Oder woran liegt das? Viele Grüße, Johannes Salewski |
Re: Monitor geht nicht an "unzulässige Frequenz"
Hallo,
[edit]Sorry, falsch verstanden.[/edit] [edit2]Also ich würde im laufenden Betrieb nicht umstöpseln, aber wenn der PC mit dem alten Monitor hochgefahren ist, könntest du die Frequenz auf 60Hz runtersetzen, das schafft an und für sich so gut wie jeder TFT. Aber kommt die Meldung schon wenn sich noch das BIOS initialisiert, oder erst bei Windows? Wenn die Meldung schon vorher kommt, wird es eher am Kabel oder dem Monitor selbst liegen.[/edit2] |
Re: Monitor geht nicht an "unzulässige Frequenz"
Welches Betriebssystem? Also mehr als 100 Hz kann der Samtron 95P nicht, daher die Frage nach dem Betriebssystem.
Unter NT/2000/XP/etc: Beim Starten F8 drücken für die erweiterten Boot-Optionen. Dort dann den "Standard-VGA" auswählen und dann hochfahren lassen. Anmelden wir gewohnt und dann in den Anzeigeneigenschaften die Wiederholfrequenz niedrieger stellen. Dann neu starten und gut ist. Unter Win9x/ME: beim starten die STRG-Taste gedrückt lassen, so dass das Bootmenu erscheint. Dort dann den abgesicherten Modus auswählen und nach der Anmeldung unter Windows die Eigenschaften der Anzeige auf eine kleiner Auflösung umstellen. Danach neustarten und eine Auflösung mit Wiederholfrequenz einstellen die der Monitor unterstützt... |
Re: Monitor geht nicht an "unzulässige Frequenz"
Genau das habe ich unter Win XP probiert, jedoch kann man unter Standard-VGA nur "Standardeinstellungen" bei der Frequenz des Monitors einstellen.
Das Ganze ist aber nicht mehr so wichtig, ich habe ihn wieder dahin gebracht, wo ich ihn herhab - auf die Straße :D Danke, Lefko |
Re: Monitor geht nicht an "unzulässige Frequenz"
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz