![]() |
Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Hi,
phlux hat einen Beitrag zu einem ähnlichen Thema eröffnet. Welche Möglichkeiten gibt es den Dateiheader einer Datei (jedes Format sollte möglich sein) auszulesen und diesen nach zu bearbeiten? Genauer gesagt, will ich nach einer Kompression Daten wie z.B. Algorithmus, Stärke, etc. in diesen Header zu schreiben. Diese Möglichkeit sollte, wenn möglich, Native-API sein. Auch wenn ich davon ausgehe, dass die WinAPI nicht sehr viel in dieser Hinsicht hergeben wird. Chris |
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Die Antwort ist die gleiche wie in Phlux Thread: Jedes Dateiformat kann einen anderen Header haben, um die Header aller bekannten Dateiformate auszulesen müsstest du jeden Headertyp einzeln implementieren und dann auswerten.
Was du natürlich machen kannst nach einer Kompression ist einen eigenen Header anzulegen, in den du das benötigte hineinschreibst. |
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Hm. Okay... *denk*
Wenn ich dann ein eigenes Dateiformat habe und eine Datei komprimiert habe, wie kann ich dann für die neue Datei, die mein Dateiformat hat, einen Dateiheader anlegen? Chris |
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
"Header" heißt soviel wie Kopf, in der regel einfach ein paar Daten am Anfang der Datei. Alternativ auch am Ende, das hängt davon ab. Wenn du da drinnen häufig schreibst und die Länge variabel ist, dann ist ein Header am Anfang der Datei ein Festplattenkiller (zumindest im Laufe der Zeit). Willst du nur lesen bzw. ist die Länge konstant, ist der Anfang geeigneter.
Wenn dein Header immer gleich froß ist, kannst du einfach einen Record nehmen, den du dann schwupps speicherst bzw. lädst. Soweit verstanden? |
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Hm. Ja, soweit klar.
Dann habe ich wohl eine falsche Vorstellung von einem Dateiheader gehabt... :oops: Chris |
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier habe ich gerade für meinen FileCrypter entwickelt. Ich habe es extra zur Wiederverwendung allgemein gehalten. Einfach die Include-Datei inkludieren.
|
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Mit dem Begriff Native API wäre ich vorsichtig. Im Englischen wird er zwar von Borland in den Newsgroups auch benutzt, aber eigentlich bleibt er der NT Native API vorbehalten. Und die hat nun mit der Win32 API nicht mehr allzuviel zu tun ;)
|
Re: Dateiheader auslesen bzw. schreiben
Hi,
@Luckie: Danke. Werde mir das gleich mal zu Gemüte führen. @Assarbad: Danke für den Hinweis! Werde ich mir merken. Chris [edit=Chakotay1308]@Luckie: Was ist das für ein Typ "TFileHeader"?[/edit] [edit=Chakotay1308]@Luckie: Schon klar. Ist mein Record. Hab's jetzt kapiert... Diese Hitze... :roll:[/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz