![]() |
WinXP Hyperthreading Migration ?
Hallo Leute,
ich habe Onkel Google jetzt schon seit Stunden befragt aber er konnte mir keine Antwort geben :( Ich habe heute meine Arbeitsstation von einem P4 mit 2,53GHZ auf einen P4 3GHZ mit HT aufgerüstet. HT ist im BIOS aktiviert und Windows XP zeigt im Gerätemanager auch 2 CPU's an. Allerdings hab ich im Taskmanager trotzdem nur die Auslastung für eine CPU und kann auch keine Zugehörigkeit festlegen. Mein Kollege meinte dass wenn XP auf einer SingleCore CPU installiert wird eine andere HAL installiert wird als bei MultiCore oder HT. Meine Frage nun kann man irgendwie Windows XP die andere (MultiCore) HAL unterjubeln ohne es komplett neu zu installieren. Die Neuinstallation wäre extrem aufwändig gerade was die ganzen Delphi Komponenten etc betrifft brauch ich dafür bestimmt ne Woche um den aktuellen Stand zu erreichen. Es bleibt auch dann noch das Risiko das einige Projekte spinnen etc ... kennen wir ja alles ... dem wollte ich aus dem Weg gehen. |
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
du musst im Gerätemanager den Computertyp umstellen wenn das schief geht mach eine Reperaturinstallation, dann sollte es gehen
|
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
ach ja: wenn das HAL kaputt ist geht in Windows GAR NIX mehr. ;)
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Klatsch und Tratsch" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003" verschoben.
Sieht sehr nach Windows-Problem aus, also ab dafür. |
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
Zitat:
Ich hab es mal unter Win2000 gemacht und da gab es keine Probleme. Zwar nicht mit HT oder Multicore sondern ganz altmodisch mit einer 2. CPU, aber da sollte kein Unterschied sein. Und wenn ich mich richtig erinnere gibt es keine extra HAL für MultiCore, sondern nur die klassiche SMP. |
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
Zitat:
Zitat:
Windows XP bietet hier nur noch "Standard PC" als Alternative an ... ACPI Multi Processor wird nicht angeboten. Ich habe mich aber durchgewurschtelt bis ich die Lösung gefunden habe. Das Rezept: 1. Man nehme sich die Dateien
2. Man editiere die Datei "boot.ini" und füge einen neuen Eintrag mit folgenden Parametern hinzu Zitat:
Nach dem Booten sollte alles MultiCore bzw. HT gerecht funktionieren ... Windows erkennt nun automatisch den "ACPI Multi Processor" PC, dieser ist nach dem vom System gewünschten Reboot dann auch im Standard Boot Profil aktiv. Man kann nun also den zusätlichen Eintrag in der "boot.ini" wieder entfernen. |
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
Wo hast du diese Informationn gefunden?
|
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
Zitat:
![]() Hier ab ich dann alle Möglichkeiten für MP / HT CPU ausprobiert. Das hatte aber leider keinerlei Auswirkungen. :( Dann hab ich mir ![]() Der Rest war dann die Erfahrung die ich gemacht hab. |
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
Ich überlege nämlich, da wenn man das Motherboard austauscht auch eine neue HAL.dll benötigt wird, die zu dem IDE Controller passt. Normalerweise wäre da auch eine Neuinstallation fällig. Jetzt überlege ich, ob man so nicht auch die passende HAL.dll bekommen könnte.
|
Re: WinXP Hyperthreading Migration ?
Also normale IDE Controller sollte XP eigenständig erkennen nach einem Mainboardwechsel ... zumindest hab ich da noch keine Probleme gehabt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz