![]() |
Deutscher MessageDlg?
Wie kann ich den MessageDlg "eindeutschen"?
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Beschreibe mal etwas genauer was du meinst!
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Wenn du folgendes hast:
Delphi-Quellcode:
Dann ist der Button und die Überschrift auf Englisch:
MessageDlg('Fehler xP', mtError, [mbIgnore], 0)
Zitat:
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Hast du ne englische PE?
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Wenn du die Buttons meinst ... deren Beschriftung wird aus den WindowsResourcen geladen, also sind die standardmäßig immer in der Sprache, welche Windows aktuell nutzt.
Also auf 'nem deutschsprachigem Windows sind die dann deutsch :zwinker: [edit] na ja, eigentlich wird ja der gesammte Dialog da aus geladen und dann nur der Text geänder, Buttons ausgeblendet und wenn du selber keine Überschrift angegeben hast, dann ist natürlich auch die Überschrift entsprechend. |
Re: Deutscher MessageDlg?
Englische PE und deutsches Windows
|
Re: Deutscher MessageDlg?
hmmm, eigendlich sollte sich die Anzeigesprache nach Windows richten und nicht nach'm PE
macht es doch sonst och? |
Re: Deutscher MessageDlg?
Zitat:
Ich habs an meiner deutsch 2005PE gestestet: Es ist deutsch!!! Frustierend :( |
Re: Deutscher MessageDlg?
Die Strings stehen als Konstanten in der VCL und sind in der selben Sprache wie Delphi.
Die Alternative ![]() ![]() |
Re: Deutscher MessageDlg?
Die Namen der buttons stehen in der Consts.pas Datei, such mal nach SMsgDlgYes... Diese Konstanten solltest Du selbst anpassen können nach deinen Wünschen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz