![]() |
Problem beim Kylix-Start
Hi^^
ich will eig. neben std-Delphi auch kylix benutzen, nur dummerweimag er nicht gern compilieren. Also, Kylix installiert und alles is, alle benötigten Pakete auch, er sagt auch nicht beim Konsolenstart das irgendwas fehlt und startet ganz normal. Nur wenn ich irgenwas code(egal was) und es Kompilieren will, zeigt er mir die form halb an (Grafikfehler) und hängt sich dann auf. Was mach ich falsch? |
Re: Problem beim Kylix-Start
*PUSH*
|
Re: Problem beim Kylix-Start
Unter Linux?
Du kannst auch unter Windows Kylix-Anwendungen erzeugen. schau doch mal ![]() Gruss Thorsten |
Re: Problem beim Kylix-Start
Moin Nikolai,
wenn ich mich recht entsinne machst Du da gar nichts falsch. Das ist ein Problem der Installationsroutine/Konfiguration von Kylix. Das Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Leider weiss ich die Lösung nicht mehr :oops: Ich glaube aber, dass ich die Lösung im BDN (bdn.borland.com) gefunden hatte. |
Re: Problem beim Kylix-Start
@Omata: Rate mal warum ich Kylix benutze, eben WEIL ich linux benutzen möchte^^. Trotzdem Danke, für nonVCL sicher praktisch.
@Christian: Danke, werd ich mal gucken^^ Sooo, da steht tatsächlich was im bdn, (auszug): Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Klatsch und Tratsch" nach "Die Delphi-IDE" verschoben.
|
Re: Problem beim Kylix-Start
Die Datei heißt /etc/ld.so.conf.
Vielleicht hilft dir ja folgender Link, auch wenn da "für SuSE" steht, funktioniert das meiste auch bei anderen Distributionen. ![]() |
Re: Problem beim Kylix-Start
jo, tippfehler, eben diese hab ich nicht (.conf)
Ich probier es gleich mal mit deiner Anleitung, danke |
Re: Problem beim Kylix-Start
@inherited: Mit CrossKylix kannst du CLX-Anwendungen unter Windows schreiben und diese auch gleich für Linux kompilieren (alles unter Windows). Das bedeutet, dass du nicht auf die langsame Kylix-IDE angewiesen bist. Du kannst ganz normal unter Windows entwicklen und dann für Linux kompilieren.
|
Re: Problem beim Kylix-Start
Ja, danke. Aber ich MÖCHTE ja linux benutzen und von Time to time aganz auf Windos verzichten, wenn möglich. Trotzdem danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz