![]() |
Visio Schleifen Symbol
In Visio gibt es ja dieses Symbol
Code:
um Schleifen darzustellen. Kann mir mal eben jemand sagen/zeigen, wie man das richtig benutzt?
-------
/ \ | | |_______| |
Re: Visio Schleifen Symbol
Ich muss das noch mal pushen.
|
Re: Visio Schleifen Symbol
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter ->
![]() Grüße Klaus |
Re: Visio Schleifen Symbol
Nicht so wirklich. Ich wüßte eben gerne, wie man mit obogen Visio Symbol eine Schleife darstellt.
Aber danke für den Link. |
Re: Visio Schleifen Symbol
Hallo Michael,
ich habe leider momentan keinen Zugriff auf Visio, aber vermutlich hast du ein PAP Symbol wiedergeben wollen. Es stellt keine Schleife dar, sondern kennzeichnet einen Schleifenkopf und vereinfacht die Darstellung von Zähl-Scheifen. Statt (Verzweigung-Sequenz-Rückführung) soll (Schleifenkopf-Sequenz-Schleifenfuß) gemalt werden. Die Symbole sind der reformierten DIN 66001-1983 zu entnehmen. Grüße vom marabu |
Re: Visio Schleifen Symbol
Moin Michael,
kannst Du bitte mal angeben aus welchem Zeichnungstyp das Symbol stammt? Ich hab' hier über 60 verschiedene Symbolsätze... ;-) |
Re: Visio Schleifen Symbol
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Christian: Standardflussdiagramm-Shapes
@marabu: Und wie benutze ich das dann? Wie mache ich damit zum Beispiel eine for-Schleife? Was schreibe ich da rein? Oder wie mache ich eine while-Schleife? Wie bekomm eich da die Abbruchbedingung visualisiert? Im Anhang mal, wie ich es jetzt ohne diese Symbol gelöst habe. |
Re: Visio Schleifen Symbol
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Michael,
so wie im Anhang könnte das aussehen. marabu |
Re: Visio Schleifen Symbol
Danke. Mal sehen, ob ich das damit etwas besser hinbekomme. Meine bisherige Lösung habe ich im letzten Posting mal angehangen.
|
Re: Visio Schleifen Symbol
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal schnell nen kleinen ASM Code zusammengefriemelt. Man kann das wunderbar mit einer Bedingung verbinden, du bruachst aber eben das gleiche Symbol am ende, da steht es auf dem Kopf.
Die Schleife macht jetzt die LED an, so lange wie den taster gedrückt ist, mit der Pause danach, erzeugt man sozusagen ein blinken, wenn man noch die LEd ausschalten würde. Man kann alles miteinander sehr schön kombinieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz