![]() |
dblClick Eigenschaft eines DBGrid
Hallo,
kann mir jemand erklären(ich habe 2 Bücher und ich finde kein Beispiel) wie man ondblClick den selektierten Eintrag eines DBGrids in Edit Felder einlesen kann? Ein kleines Code Beispiel wäre nicht schlecht :lol:. Vielen Dank Gruß Andreas |
Re: dblClick Eigenschaft eines DBGrid
Hallo,
muss mal kurz diese Thema wieder auffrischen. Kann mir jemand helfen. :mrgreen: |
hmm,
das gehört aber eher mach VCL Komponeten oder Datenbanken ;)
Wie auch immer, DBGrid ist ja nichts weiter als ein offene offene Datenverbindung zur DB. Der selectierte Satz ist also gerade zum Zugriff 'bereit' (dummer Satzbau, ich weiss) . Wie auch imemr via FieldByName solltest du die Daten einfach auslesen können. |
Re: dblClick Eigenschaft eines DBGrid
Hi,
verstehe ich nicht ganz :( . ich will der Variable den Inhalt der selektierten Reihe(Feld2) zuweisen.
Delphi-Quellcode:
So oder wie meinst Du??hVariable := dbGrid1.seletedRows.FieldByName('AktZeichen1').asString; Hab da leider keine Ahnung. Wenn ich nämlich nur selectedRows nimmt er mir Feld1 also den ersten Datensatz.Ich will aber Feld2. Gruß AS |
Re: dblClick Eigenschaft eines DBGrid
if DBGrid1.SelectedRows.Count >= 0 then begin
Varianle := DBGrid1.Fields[3].AsString; usw sowas? |
Re: dblClick Eigenschaft eines DBGrid
Hi,
habs hinbekommen. :dancer: Danke Euch Gruß AS |
Re: dblClick Eigenschaft eines DBGrid
Hai AgentAS,
Du kannst auch über deine Query auf den Datensatz zufreifen.
Delphi-Quellcode:
Label1.Caption := Query1.FieldByName ('name').AsString;
Label2.Caption := IntToStr (Query1.FieldByName ('alter').AsInteger); Label3.Caption := Query1.FieldByName ('alter').AsString; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz