![]() |
Vollbildschirmmodus
Hi,
ich habe schon mal gefragt, wie man einen Form erstellt, der den ganzen Bildschirm einnimmt: ![]() Nun möchte ich aber nicht, dass die Form wie ein normales Fenster behandelt wird... Ich möchte, dass, wie in PC-Spielen, ich eine Form (mit der Größe des Bildschirms) sich wie ein nirmales Vollbildschirmspiel verhält... Wie geht das? |
Re: Vollbildschirmmodus
Vollbild:
Delphi-Quellcode:
Das Alles in OnCreate Ereigniss.
Left := 0;
Top := 0; Width := Screen.Width; Height := Screen.Height; Ansonsten mal DxDraw aus der DelphiX Komponentensammlung angucken. Florian |
Re: Vollbildschirmmodus
Soweit ich weiß haben Windows-Spiele immer ein Fenster. Bei normalen Spielen wird der Rendering Context von DirectX oder OpenGL auch auf das Handle eines Steuerelements gesetzt.
Und auch DelphiX ändert nur die Auflösung um. Du hast trotzdem ein Fenster und musst die Größe manuell anpassen... Das ist nicht so wie bei dem guten, alten DOS und QuickBasic :-). |
Re: Vollbildschirmmodus
Bei DelphiX gibt es aber eine Option "doFullScreen" oder so ähnlich, die das gesamte Programm in den Vollbildmodus brachte. Die Auflösung kann man zusätzlich im DxDraw wählen ...
Florian |
Re: Vollbildschirmmodus
Ein kleiner Tipp, mal in die Code-Lib. gucken.
![]() Sichwort: FullScreen |
Re: Vollbildschirmmodus
Delphi-Quellcode:
Das ist also die Antwort?
Left := 0;
Top := 0; Width := Screen.Width; Height := Screen.Height; |
Re: Vollbildschirmmodus
Und noch den Formularrahmen entfernen mit
Delphi-Quellcode:
Ggf. auch noch die Farbe auf Schwarz:
BorderStyle := bsNone;
Delphi-Quellcode:
Color := clBlack;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz