![]() |
AMAZON WEB-Service - C# geht aber Delphi W32 nicht
Ich verzweifle langsam.
Ich versuche das Beispielprogramm von der Microsoftseite Code4Fun ![]() von Peter Bernhardt nach Delphi WIN32 zu übersetzen. Das C# Programm hab ich mit dem Visual C# Express Edition erstellt, Das Delphi Win 32 Programm mit BDS 2006 Prof. Die WSDL Datei wurde (wie beim obigen C# Programm) von der Adresse: ![]() mit dem Delphi-Tool WSDL-Import importiert (Beim C# Programm natürlich mit dem Tool von Visual Express) Mein kleines DELPHI Programm sieht dann so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm4.Button3Click(Sender: TObject);
var KeywordReq : KeywordRequest; amazonWS : AmazonSearchPort; aproductInfo : ProductInfo; details : GetTransactionDetailsResponse; begin KeywordReq := KeywordRequest.Create; try KeywordReq.locale:='de'; KeywordReq.type_:='lite'; KeywordReq.sort:= 'reviewrank'; KeywordReq.mode:='dvd'; KeywordReq.keyword:='casablanca'; KeywordReq.tag:=MeineAMAZONID; KeywordReq.devtag:=MeineAMAZONID; KeywordReq.page:=''; KeywordReq.price:=''; amazonWS:=GetAmazonSearchPort(true); try aproductInfo:=amazonWS.KeywordSearchRequest(KeywordReq); //<------ Hier steigt er aus if high(aproductInfo.Details) > 0 then showMessage('Gefunden' ) else ShowMessage('nicht gefunden'); except on e : exception do begin showMessage(e.Message); end; end; finally KeywordReq.Free; end; end; Was ich auch mache beim KeywordSearchRequest Befehl steigt er immer mit dem Fehler aus: "We encountered an error at our end while processing your request. Please try again" Ich übergebe exakt das Gleiche wie im C#-Programm. C# läuft - Delphi leider nicht!! Brauche es aber in Delphi, weil ich es in ein vorhandenes Projekt einbinden muss. Jemand eine Idee??? Schon mal Danke für die Unterstützung Knatterton |
Re: AMAZON WEB-Service - C# geht aber Delphi W32 nicht
Das Thema hatten wir hier schon vor einiger Zeit. Ich verweise mal auf den Thread
![]() |
Re: AMAZON WEB-Service - C# geht aber Delphi W32 nicht
Zitat:
ist aber doch ein kleines Armutszeugnis, das das Problem bei BDS2006 (was ich ja benutze) immer noch nicht behoben wurden. Irgendwie behagt es mir ja ganz und gar nicht aus meinem geliebten Delphi ein M$ C# anstarten zu müssen, um meine Probleme lösen zu können! Das muss man doch anders lösen können. Nochmals Danke für die Unterstützung NickKnat |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz