![]() |
[D7] Multilanguage Anwendung
Hi,
ich habe vor eine Delphi Win32 Anwendung in mehreren Sprachen anzubieten, ich weiß noch nicht ob ich das ganze mit resourcestrings etc. löse. Aber meine Eigentliche Frage unter Delphi 7 Personal, gibt es in Projekt -> Option -> Versionsinfo eine Spracheinstellung. Was genau hat das zubedeuten, wenn ich da von Deutsch auf z.b Englisch umschalte. Desweiteren Berechnungen in Delphi (z.b. 2,5 * 7,8 ) in der Deutschen Delphi Vers. unter einem Deutschen Win98 muß ich als Dezimaltrennzeichen ein Komma verwenden, wie schaut es da aus muß ich da anpassungen vornehmen wenn die Anwendung auf einem Englischen Windows läuft oder nimt Delphi immer die Einstellungen die beim Kompilieren vorhanden sind ? mfg TUX |
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Wenn Du den Übersetzungsmanager von Delphi verwendest, werden die unterschiedlichen Sprachen in DLL's gespeichert. Die [/oh]TFormatSettings[oh] holt Delphi sich aus dem System, und es reagiert auch automatisch auf die Nachrcht, die Windows beim Ändern der Einstellungen versendet.
|
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
In der Delphi 7 Personal Edition gibt es diesen Übersetzungs Manager
aber nicht, oder ich habe den noch nicht gefunden. |
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Zitat:
Zitat:
|
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Das mit dem Dezimaltrenner kannst Du ganz einfach so lösen:
DecimalSeparator := '.'; Am Besten bei Create Deiner Hauptform reinschreiben. Statt dem Punkt kannst Du auch ein Komma verwenden. Zum Testen würd ich aber den Punkt nehmen, da wir in Deutschland das Komma verwenden. Mit DecimalSeparator setzt Du somit im Programm fest, welches Zeichen Dein Programm nutzt. Somit muss man dem User nicht zumuten irgendwas in Windoof zu ändern. Mein Programm AutoQ2 wurde auch in mehrere Sprachen übersetzt. Ich hatte dazu eine TXT-Datei verwendet und bei Create die Captions, Strings etc. ersetzt. Es gibt auch Tools, die für Dich die Strings suchen. Es gibt mehrere Wege. |
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Lustigerweise überschreibt Delphi die nachträglich eingestellten Formatsänderungen. In diesem Fall hilft "UpdateFormatSettings" auf FALSE zu setzen. Hier ein Auszug aus meinem Programm:
Delphi-Quellcode:
BTW: Ich empfehle Dir "GNUGetText" für Delphi als Übersetzer: ////////////////// COUNTRY SPECIFIC SETTINGS ////////////////// // Do not allow any format changes during program execution Application.UpdateFormatSettings := FALSE; // COUNTRY SPECIFIC: Force to use this date seperator DateSeparator := '.'; // COUNTRY SPECIFIC: Force GERMAN date format ShortDateFormat := 'dd.mm.yyyy'; // COUNTRY SPECIFIC: Force GERMAN time format ShortTimeFormat := 'hh:nn:ss'; // COUNTRY SPECIFIC: Force GERMAN time seperator TimeSeparator := ':'; // COUNTRY SPECIFIC: Force GERMAN thousand seperator ThousandSeparator := '.'; // COUNTRY SPECIFIC: Force GERMAN decimal seperator DecimalSeparator := ','; ////////////////// COUNTRY SPECIFIC SETTINGS ////////////////// ![]() |
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Zitat:
|
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Zitat:
|
Re: [D7] Multilanguage Anwendung
Hi,
vielen dank für die Hilfe, nun weiß ich bescheid und kann mein Programm entsprechend anpassen. mfg TUX |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz