![]() |
Geografische Bearbeitung von Bitmaps
ich möchte in einem Bitmap einfach Punkte einzeichnen und zu den Punkten dan entsprechende Bezeichnungen hinzufügen.
z.B. Ortsnamen, Berggipfel etc. Dieses Bitmap möchte ich anschließend in einer Internetseite verwenden wobei über die eingezeichneten Punkte zu den entsprechneden Seiten gesprungen werden kann. Wer hat so was schon gemacht und kann mir dazu nützliche Tips geben. fredi |
Re: Geografische Bearbeitung von Bitmaps
Such Dir mal per Google oder in selfhtml was zum Thema '<map>'. Ist eigentlich kein direktes Delphi-Problem, es sei denn Du willst einen Generator für das entsprechende HTML schreiben.
Gruss, teebee |
Re: Geografische Bearbeitung von Bitmaps
Was glaubst du wonach ich im google gesucht habe ?
Du hast recht es kommt wirklich sehr vieles, aber leider nicht wirklich brauchbar für delphi. Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde der sich wirklich schon mal mit dem Thema auf programmierebene beschäftigt hat. Solche meldungen wie "such doch mal im google mit .." kenne ich zur genüge, das macht so wie so jeder bevor er sich mit der frage ans forum wendet. nichts für ungut, aber solche ratschläge sollten das forum nicht füllen. fredi |
Re: Geografische Bearbeitung von Bitmaps
Meinst Du das hier:
![]() |
Re: Geografische Bearbeitung von Bitmaps
Probier mal ne Suche nach
![]() |
Re: Geografische Bearbeitung von Bitmaps
Hallo an alle,
also der Hinweis mit GEOHTML ist wirklich gut. So stelle ich mir das ganz auch vor, nur dass ich das ganze selbst in Delphi programmiere, wobei folgende gegebenheiten vorliegen. Ich habe ein bereits vorgefertigtes bitmap (landkartenausschnitt), wobei ich weiß welche geografische kooerdinate links-oben und rechts-unten vorliegt. In einer eignen Datei (SQL2000) habe ich alle Koordinaten gespeichert zB. (47:12:55 N; 013:11:01 E) Nun möchte ich das bizmap in ein ImageObjekt laden und die Punkte mittels Programm in das bitmap zeichnen. Also ganz simpel. Da sich die Punktkoordinaten ständig ändern, muß daß programmatisch ständig aktualisiert werden. Ich beschäftige mich zwar seit ca.10Jahren mit Datenbankprogrammierung jedoch bei grafik bin ich noch sehr blank. Vielleicht gibt es jemanden in dem Forum der mir ein kleines Sample zukommen lassen kann. danke an alle im voraus. fredi |
Re: Geografische Bearbeitung von Bitmaps
Einen einfachen schwarzen Punkt (es geht natürlich mit jeder Farbe ;) )kannst Du wie folgt zeichnen:
Delphi-Quellcode:
Dieser Punkt ist natürlich nur 1 Pixel gross und deshalb schwer zu erkennen... Du kannst ja noch ein paar Pixel um diesen Punkt herum zeichnen...
Image1.Picture.Canvas.Pixels[X,Y] := clBlack;
Delphi-Quellcode:
Den dazu gehörenden Text kannst Du mit TextOut auf den Canvas zeichnen.
Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 1, Y - 2] := clBlack;
Image1.Picture.Canvas.Pixels[X, Y - 2] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 1, Y - 2] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 2, Y - 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 1, Y - 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X, Y - 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 1, Y - 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 2, Y - 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 2, Y] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 1, Y] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X, Y] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 1, Y] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 2, Y] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 2, Y + 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 1, Y + 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X, Y - 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 1, Y + 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 2, Y + 1] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X - 1, Y + 2] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X, Y + 2] := clBlack; Image1.Picture.Canvas.Pixels[X + 1, Y + 2] := clBlack; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz