![]() |
floydzilla übersetzen
hay,
vielleicht kennt ja jemand von euch floydzilla (infos gibts hier ![]() den source, der dateien kann man sich ![]() darum hab ich mir mal nen hexeditor gezogen und die ausführbare datei reingemacht. dann habe ich einige texte geändert, dabei ist mir was aufgefallen: wenn ich bei nen menüpunkt das englische wort übersetze und das deutsche wort hat einen buchstaben mehr, dann funzt das ganze nicht mehr... ich habe natürlich nicht ein byte überschriben sondern einfach ein neues hinzugefügt, was ja aber eben leider nicht klappt... weiss hier vielleicht jemand wie man mehr oder weniger buchstaben bei dem übersetzten text benutzen kann, wenn man ne datei mit nem hexeditor umschreibt? falls mich jemand nicht ganz verstanden hat erklär ichs natürlich nochmals, dann aber eben besser. thx für die antworten, mfG benj |
Re: floydzilla übersetzen
Hi.
Es ist ganz einfach (*räusper*): Du musst alle Adressen, die auf Code oder Daten (Sprünge, Pointer, etc.) nach dem geänderten String verweisen, abändern (Viel Spass beim Unterscheiden zwischen Code, Daten und Adressen ;-)), sodass sie wieder an die richtige Stelle zeigen. Ähm... Vergiss es. Lern C und ändere die Konstanten im Code ab. |
Re: floydzilla übersetzen
Zitat:
dann mach ich das halt ned, hätte nicht gedacht, dass es so shwirig ist wenn man was mit nem hex-editor ändert... egal, thx für die hilfe mfG toredo |
Re: floydzilla übersetzen
Hey, guck mal hier:
![]() |
Re: floydzilla übersetzen
Die fertigen Executables zu übersetzen ist so ziemlich das Schlechteste was man überhaupt machen kann. Werden von der Anwendung noch irgendwelche Checksums geprüft, kann es sein dass die Anwendung überhaupt nicht mehr funktioniert.
|
Re: floydzilla übersetzen
leider ist dieses übersetzungszeug für podzilla, das bringts für mich eigentlich nicht so, weil ich von dem nicht viel halte. abr ich schau mal ob ich da auch übersetzungen für floydzilla schicken kann:)
Zitat:
:dp: thx für die hilfe mfG toredo |
Re: floydzilla übersetzen
Hallo,
in der executable darfst du niemals code verschieben! dann stimmen die sprungadressen alle nicht mehr. also, WENN du schon in Assemblercode rummachst, nur ersetzen. Und wenn du zufällig einmal kürzer kommst, reicht ein #0 als abschluss normalerweise aus (im notfall mit #0 auffüllen). ansonsten: Wer Delphi proggen kann, kann auch C-Konstanten ersetzen. kleiner tipp: In C stehen strings in doppelten anfürhungszeichen. einem regex-tool würde das bereits reichen um alle strings rauszuholen und die zur übersetzung vorzuwerfen ;) |
Re: floydzilla übersetzen
Zitat:
nur was ist ein regex-tool, und wo gibts so was? mfG toredo |
Re: floydzilla übersetzen
Hi.
( ![]() Er meint, du sollst dir mit einem Tool wie grep ( ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz