![]() |
[Artikel] Was ist die SID?
Beschäftigt man sich mit der Sicherheit unter Windows NT ff, stößt man unweigerlich über den Begriff der SID. Doch was ist diese SID eigentlich genau?
Und genau darum geht es in dem Artikel: ![]() Dort findet man auch eine Demo und ein praktisches Anwendungsbeispiel, wie man den Beistzer einer Datei auslesen kann. |
Re: [Artikel] Was ist die SID?
öhm...interressant....SID kenn ich eigentlich nur aus der guten alten C-64 Zeit... :)
|
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Jaja, (vom Thema Abweich.... )
Das war noch schön mit SID und VID.... (C 64) da war das programmieren noch einfach :stupid: |
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Einiges davon wusste ich schon, aber es ist schon interessant, was man damit machen kann. Da gibts bestimmt noch mehr. Hast du das schonmal mit einer Viren-Datei getestet?
Auf jeden Fall ein interessanter Artikel. Ich glaube, ich schau mal meine Registry durch, was alles eine SID hat. |
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Nun ja, DACLs und SACLs sind eigentlich spannender, weil sie die Zugriffsrechte Regeln. Aber das ist auch wesentlich komplizierter und da muss ich mich erst noch mit beschäftigen.
|
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Hai Luckie,
eventuell wäre es nicht schlecht zu erwähnen das die SID gerade beim "clonen" von PCs in einer Domäne zu großen Problemen führen kann da die PCs dann nämlich alle die selbe SID haben. Extra für solche Sachen gibt es ja das Tool ![]() |
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Zitat:
|
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Hi!
Schöner Artikel. Lediglich folgender Satz bereitet mir etwas Kopfzerbrechen: Zitat:
Ciao Frederic |
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Was stört dich daran?
|
Re: [Artikel] Was ist die SID?
Hi!
Naja, einmal der kleine Rechtschreibfehler am Anfang: Zitat:
und dann denke ich, sollte es entweder Zitat:
Zitat:
heißen Ciao Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz