Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Delphiabsturz nach öffnen von ADOVerbindung (https://www.delphipraxis.net/71947-delphiabsturz-nach-oeffnen-von-adoverbindung.html)

m00blub 22. Jun 2006 19:05

Datenbank: Oracle • Version: 10g XE • Zugriff über: ADO

Delphiabsturz nach öffnen von ADOVerbindung
 
Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand bei meinem Problem helfen, Google und die Delphi Hilfe konnten es nicht.
Ich habe mich mittels einer TADOConnection-Komponente mit einer Oracle-Datenbank verbunden, soweit hat alles geklappt. Ich konnte mir auch die Daten der Datenbank ansehen usw. Nach weiteren Tests und dadurch erneutem Verbindungsaufbau kam nur noch das CPU-Fenster und ich bin wahrlich kein Assembler-Crack. Das komische ist, wenn man die kompilierte .exe separat ausführt funktioniert es trotzdem. Kann mir jemand sagen, wie ich das beheben kann?

mkinzler 22. Jun 2006 19:54

Re: Delphiabsturz nach öffnen von ADOVerbindung
 
Stelle mal den Code ein, bei welchem der Fehler auftritt.

Bernhard Geyer 22. Jun 2006 20:37

Re: Delphiabsturz nach öffnen von ADOVerbindung
 
Welchen ADO-Provider verwendest Du? Den von MS für Oracle? Falls ja schmeiß ihn gleich wieder in die Tonne.
Du wirst an allen Enden probleme damit bekommen. Entweder ein nativer Zugang (z.B. Komponenten von Core Labs) oder den ADO-Provider von Oracle für Oracle.

m00blub 22. Jun 2006 21:26

Re: Delphiabsturz nach öffnen von ADOVerbindung
 
also es geht mir in erster linie mal nur um die connection. wenn ich im delphi alle daten eintrage und "connected" aut true setze funktionierts bzw keine fehler oder ähnliches. starte ich jetzt das programm und sage "Tadoconnection.open" wirft er mich ins CPU-Fenster. das heisst er compiliert ja fehlerfrei. wenn ich die anwendung dann aus dem projektverzeichnis heraus öffne funktioniert auch die connection. es geht nur darum ich immer die .exe extra starten muss und nicht einfach aus delphi heraus F9 drücken kann .
und ja ich verwende die oracle treiber für oracle zugriff...

vielen dank für eure hilfe

Bernhard Geyer 22. Jun 2006 21:29

Re: Delphiabsturz nach öffnen von ADOVerbindung
 
Ich hatte sowas auch ab und zu. Mein Arbeitskollege meinte das hier im BS (bzw. in den verwendeten DLL's9 einige Debug-Breakpoint vergessen wurden und diese nur "anspringen" wenn ein Debugger aktiv ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz