![]() |
in fremde anwendungsfenster schreiben?
hi liebe delphi-praxis-community!
ich hab vor längerer zeit mal ein bisschen delphi programmiert und mir war die sprache auch sympathisch. daher möchte ich sie jetzt auch für ein kleines programm verwenden, das speziell auf meine bedürfnisse in dieser causa zugeschnitten sein soll. :???: genug gelabert, time to get to the point: helft mir mal bitte ein bisschen weiter, ich brauch code, um... a)eine (gui) exe auszuführen b)in ein fenster, dass diese aufmacht, was reinzuschreiben (also in in die "textbox"), das c) von einer txt-liste genommen wird (d.h. immer nur ein wort) d)dann "enter" zu "drücken" e)einen string im neuen "antwort"-fenster zu suchen f)wenn der string gefunden wurde, das nächste wort von der liste zu nehmen und ab b) wiederholen g)wenn der string nicht gefunden wurde, eine meldung ausgeben, die das verwendete wort ausgibt bzw in ein log schreibt das is ja mal ne mörderaufgabe :mrgreen: und damit ihr nicht ganz im dunkeln steht: ich will bei einer software einen "proof of concept" machen und das passwort, das man eingeben muss, um ins menü zu kommen, knacken (mittels wordlist). falls ihr sowas schon kennt, würde ich mich über einen link sehr freuen. liebe grüße und danke im voraus, zac ps.: dachte mir mal das hat was mit mit api zu tun...hoffentlich ;) |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
Herzliche Willkommen in der DP :party:
Bitte mache für jede Frage einen eigenen Thread/Thema auf sonst wird es ein riesen Durcheinander. Vor allem beschreibe an welchen Stellen du nicht weiterkommst. Poste dazu gegebenfalls den bisher vorhandenen Quelltext. Und beachte das wir (siehe Verhaltenscodex) keine Programme für andere Schreiben sondern bei Problemen helfen. Von dem was du bisher geschrieben hast kann man nicht darauf schließen was du schon hast und an welcher Stelle du nicht weiterkommst. Bei einigen deiner Fragen wird dir auch die Suchfunktion weiterhelfen. |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
okay, ich schau mal was ich selbst zusammenstöpseln kann und meld mich dann mit source wieder, okay? :stupid:
mfg zac |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
Du musst nicht unbedingt source haben. Es sollte eben nur erkennbar sein das du selbst versucht hast etwas zu erreischen und nicht alles komplett erledigt haben willst.
|
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
![]() ![]() |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
dankeschön olli. :thumb:
werd mir das mal ankucken. ;) aber wie kann ich mit BM_CLICK einen bestimmten button auswählen? dasselbe bei WM_SETTEXT... :gruebel: mfg zac |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
Zitat:
|
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
Delphi-Quellcode:
so hab gleich mal das erste problem beim handle-finden. ich kann den handle nicht in ein label ausgeben, weil THandle anscheinend carnial is. wie kann ich das in einen string umwandeln? die fehlermeldung:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var handle: THandle; begin handle:=FindWindow('programmfnester', ''); if handle=0 then ShowMessage('window not found!') else label3.caption:=handle;
Delphi-Quellcode:
ausserdem gibt er immer "window not found" aus, auch wenn ich das fenster definitv offen habe.
[Error] Unit1.pas(47): Incompatible types: 'String' and 'Cardinal'
thx zac :angel2: |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
Ui, ui, ui. Grundlagen, Grundlagen, Grundlagen.
IntToStr, um einen Cardinal in einen String zu konvertieren. Und dann guck mal im MSDN unter ![]() |
Re: in fremde anwendungsfenster schreiben?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz