![]() |
TTcpClient & TTcpServer
Hallo Leute!
Ich weiß es ist dieses Thema bereits diskutiert worden, leider funktioniert bei mir trotzdem nicht. Deshalb habe ich gedacht ich schreibe selber einmal rein. Bei Google habe ich leider nur alte Sachen gefunden für Delphi 6,7 usw. Benutze derzeit die Version 2005 und da gibt es die Komponenten TTcpClient und TTcpServer, welche ich nicht zum laufen bringe. Im Grunde möchte ich nur eine Art Hello-TCP Beispiel ausprobieren. Mein Beispiel sollte aus zwei Programmen bestehen. Client: Nur ein Editfeld und ein Button "Send". Wenn man den Knopf drückt soll eigentlich nur der im Editfeld stehende Text an den Server geschickt werden. Server: Nur ein Formular mit einem Labelfeld welches den Text der vom Client kommt anzeigen soll. Die zwei Programme habe ich erstellt und mit den Komponenten habe ich einiges probiert (Active, Connect, RemotePort, Open,...) Leider ohne Erfolg. Programmiere zwar schon lange allerdings das erste mal mit Internet&Netzwerk Danke für Eure Hilfe! Schönes Wochenende :lol: |
Re: TTcpClient & TTcpServer
|
Re: TTcpClient & TTcpServer
Hallo inherited! :stupid:
Danke für die schnelle Antwort, ist ja Wahnsinn. Jetzt habe ich noch eine Frage! Warum weigern sich so viele Indy zu verwenden und wo liegt der Unterschied zwischen den Indy TCP Komponenten und den andren? Danke |
Re: TTcpClient & TTcpServer
Indy ist eine Komponentensammlung, unter anderem TCP, aber auch FTP, POP3, IMAP, SMTP...
Selbst in den neueren Delphi-Versionen liegen die bei, alternativ zu den Sockets. Und wenn ich mir das so anschaue, glaube ich (zum Glück) kaum das sich viele weigern diese zu benutzen. Es gibt eine Menge (verständliche) Beispiele, die den KOmponenten beiliegen -> ![]() Aber tu mir einen gefallen und nimm Version 9 ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz