Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi (https://www.delphipraxis.net/71527-dateien-ueber-netzwerk-senden-ohne-indy-oder-jedi.html)

robinWie 16. Jun 2006 11:14


Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit eine Datei über das Lokale Netwerk zu versenden ohne die Indy oder Jedi Komponenten. Weiss jemand wie das geht oder hat jemand sogar eine Komponente?

Danke im Voraus

Robin

mkinzler 16. Jun 2006 11:17

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Also "Alternative" zu INDY gibt es noch ICS, Synapse.

robinWie 16. Jun 2006 11:34

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Wo kriegt man die?

mkinzler 16. Jun 2006 11:54

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Synapse
ICS

KingIR 16. Jun 2006 12:41

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Wenn du gerne bastelst, kannst du auch direkt auf die "rohen" WinAPI-Socket-Funktionen zugreifen. Stichworte:
WSAStartup
Connect
Send
Receive

Hawkeye219 16. Jun 2006 12:54

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Hallo,

hier wird noch eine Möglichkeit beschrieben. Ergänzend dazu noch dieser Beitrag.

Gruß Hawkeye

robinWie 16. Jun 2006 13:46

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
OK, Danke :bounce1:

robinWie 16. Jun 2006 16:41

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Vielleicht dumm die Frage. Aber wei kann ich mit dem Server außerhalb der "ClientRead" Routine etwas Senden.
Bei
Delphi-Quellcode:
with Server.Socket.Connections[0] do
    Server.Socket.SendText('Hallo');
erhalte ich immer eine Fehlermeldung

[EDIT] ich meine bei den Kompos TServerSocket und TClientSocket [/EDIT]

Tommy 16. Jun 2006 18:18

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
ClientSocket:
ClientSocket1->Socket->SendText("TEXT");
ServerSocket:
ServerSocket->Socket->Connections[0]->SendText("TEXT");

Connections[x]
x bezeichnet die Nummer der Verbindung, da nen ServerSocket ja mehrere Verbindungen haben kann... Müsstest du über das Handle unterscheiden und jederzeit identifizieren können...

ein ClientSocket unterstützt nur eine Verbindung, deshalb entfällt das Zeugs bei dem auch =)

("with Server.Socket.Connections[0] do Server.Socket.SendText('Hallo');"
->
Delphi-Quellcode:
with Server.Socket.Connections[0] do SendText('TEXT');
das sollte gehen, weiß ich aber nicht genau, gibts im BCB nicht :/ )

Ach so, wie du schon gemerkt hast, sind hier keine Punkte sondern Pfeile usw. - ist die C++ - Synthax, aber du wirst es schon hinbekommen " mit ' auszutauschen und nen -> durch nen . zu ersetzen?!

So viel von mir... Ich hoffe mal, ich konnte dir weiterhelfen...


Tom

robinWie 16. Jun 2006 21:17

Re: Dateien über Netzwerk senden - Ohne Indy oder Jedi
 
Danke du hast mir geholfen :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz