![]() |
dos + delphi??
hi all! :)
hätte ne frage bezüglich zur win eingabeauforderung(dos)! kann man in delphi sowas auch einbaun? *g es sollte eigentlich genau das gleiche können wie das normale dos! bzw kann man per delphi commands senden zum dos? zb per edit steht der text "dir C:\" das,dass dan weiter gesendet wird zu dos eben! und er listet alles auf ! wenn sowas funkt würde ich mich freuen wenn mir einer hilft! :) hoffe ihr versteht ca was ich so meine ! danke schon im vorraus! greez CybA |
hmm,
einfach unter neu eine Konsolenanwendung Erstellen anklicken.DAnn ist aber nix mehr mit grafischen Gimicks alla Tedit , da ist dann wie reines Pascal angesagt mit writeln und readln etc.
|
Re: dos + delphi??
Ich glaube eher, er will mit einem Delphi-Programm eine Konsole und der Funktionalität nachmachen.
|
Re: dos + delphi??
nein nein nich nachmachen! möchte gerne dos in delphi drinen haben *g* oder sowas aber trozdem thx :)
greez zero1 |
Re: dos + delphi??
Wie DOS in Delphi? Ggeht das etwas klarer und präziser?
|
Re: dos + delphi??
Zitat:
Jetzt mal ehrlich. Ich versteh nich so ganz was du willst. Du hast Delphi! Damit kann man prima Windoof Applikationen erstellen. Mit Fenstern und so... Ziel ist es nicht unbedingt eine Eingabeaufforderung zu schreiben. Wenn du so was wie den DOS-Modus "nachahmen" willst, dann mach ne Konsolenanwendung. Ansonsten hast du die VCL und damit kannst du das alles schön grafisch darstellen. Oder du nimmst nonVCL um die Programme kleiner zu machen (Dateigröße mein ich). MfG Florian :hi: |
Re: dos + delphi??
Manchmal braucht man so eine Variante, ich z.B. um C++-Dateien über Konsole aus einem selbst-
geschiebenen Editor zu kompilieren. Meine Lösung, die ich hoffte hier zu finden, ist etwas um die "Ecke", aber funktioniert. 1. Ich trage alle benötigten DOS-Befehle zeilenweise in ein verstecktes TMemo ein und speichere den Inhalt in einer Batch-Datei. 2. Die Konsolenausgabe leite ich in eine 2. Datei ("output.txt") um, mit Memo1->Lines->Add("make > output.txt 2>&1"); (siehe Windows-Hilfe) 3. Ich führe die Batch-Datei aus meinem Programm mit ShellExecute( ... , SW_HIDE); aus, SW_HIDE damit die Konsole nicht angezeigt wird. 4. Ich lasse mir die "output.txt im TMemo anzeigen (sieht aus, wie Konsole) 5. nicht vergessen, die "Hilfs-Dateien" .bat und .txt zu löschen. Ich weiß, daß C++ nicht Bestandteil dieses Forums ist, stelle aber den Quelltext meiner Lösung (C++-Builder6) gern zur Verfügung, auf Wunsch auch in Delphi. e-Mail: wodmzg@aol.com , win2k, C++-Builder6 Enterprise Wolle2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz