Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Telnet-Client für XP (https://www.delphipraxis.net/71460-telnet-client-fuer-xp.html)

simlei 15. Jun 2006 16:22


Telnet-Client für XP
 
Hallo! Ich suche eine Möglichkeit, einen simplen Telnet-Client zu programmieren, die ankommenden Zeichenketten in ein Memo ausgibt, zB so wie wenn ich im cmd.exe eingebe telnet [Adresse]
(ein Beispiel wäre "telnet towel.blinkenlights.nl" einzugeben).

Ich will nun eben dass ich mir so etwas wie dieses Beispiel in Delphi ansehen kann, dass der Inhalt eben statt in die Konsole in n Memo geschrieben wird...
Danke schonmal!

PS: gesucht hab ich schon nach allem möglichen mit "telnet" aber nix gefunden :(

Olli 15. Jun 2006 16:30

Re: Telnet-Client für XP
 
Die Frage ist nun, ob du einen Client schreiben willst, dann solltest du dich mit Netzwerk beschäftigen (RFCs usw) - oder ob du einfach nur die Ausgabe des XP-Telnet-Clients abfangen willst (Pipes, Hier im Forum suchenKonsole Memo)?!

Evian 15. Jun 2006 16:32

Re: Telnet-Client für XP
 
Wie wäre es mit der Indy-Client-Komponente TIdTelnet?

simlei 15. Jun 2006 17:37

Re: Telnet-Client für XP
 
mh die sollte gehen aber ich finde keine anleitung wie man damit umgehen kann...
mein bisheriger code ist...

Delphi-Quellcode:
IdTelnet1.Connect;
IdTelnet1.SendCmd('telnet towel.blinkenlights.nl');
, aber es kommt eine Fehlöermeldung. Ich würde dann auch gern das was als Antwort zurückkommt gerne in ein Memo schreiben (führt mal "telnet towel.blinkenlights.nl" im cmd aus dann wisst ihr sicher gleich wie ich es meine..). Wie bekomm ich das hin mit TIdTelnet?

simlei 16. Jun 2006 14:13

Re: Telnet-Client für XP
 
so hab es jetzt endlich raus - nachdem ich die demo der indy-clients 9 gefunden hab :D

aber ein Problem hab ich:

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmTelnetDemo.btnDisconnectClick(Sender: TObject);
begin
  btnConnect.Enabled := True;
  btnDisconnect.Enabled := False;
  IdTelnetDemo.Disconnect;
end;
erzeugt eine Violation-Exception beim Auisführen von IdTelnetDemo.Disconnect;
keine Ahnung warum - Idee, anyone?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz